Briefumschlag beschriften: Mit diesen Tipps kein Problem mehr

Einen Briefumschlag beschriften ist eine Kunst für sich, die eigentlich jeder von uns bereits in der Schulzeit lernte. Doch wer kennt das nicht, man möchte einen Brief verschicken und steht vor der Frage, wie man den Umschlag nun richtig beschriftet, damit dieser auch ankommt.

Auf diesem Bild wird ein weißer Briefumschlag beschriftet.
Manchmal weißt du nicht genau, wie du einen Briefumschlag beschriften musst? In diesem Blogbeitrag erfährst du alles darüber, sodass du dein Briefumschlag nicht mehr falsch beschriftest. | © 8photo – Designed by Freepik

Doch keine Sorge, mit ein paar einfachen Tipps und Tricks gelingt es dir spielend leicht! In diesem Blog zeigen wir dir, worauf du bei der Beschriftung von Briefumschlägen achten und welche Fehler du unbedingt vermeiden solltest.

Weiterlesen …

Briefkastenschlitz Höhe: So kommt Deine Post sicher an!

Die Briefkastenanlage nach DIN EN 13724 aufzustellen, ist die ideale Lösung für den sicheren Empfang von Post. Damit die Briefkastenanlage aber auch wirklich sicher ist und du die Briefkastenschlitz Höhe richtig bestimmen kannst, solltest du dich zuvor erkundigen, worauf es wirklich ankommt.

An einer Steinmauer befindet sich ein brauner Briefkasten mit einem Briefkastenschlitz Höhe.
In diesem Blogbeitrag erfährst Du alles über die Höhe des Briefkastenschlitzes. | © icemanphotos – Designed by Freepik

Hier erfährst du, worauf du beim Anbringen der Briefkastenanlage achten musst, auf welche Höhe der Einwurfschlitz sich befinden sollte und wie hoch diese im Normalfall ist.

Weiterlesen …

Paketbox selber bauen: Schnell, einfach & günstig – So gelingt’s!

Eine Paketbox ist eine Investition, die es wirklich in sich hat. Deswegen kommen immer mehr Hobbyhandwerker auf die Idee, sich eine Paketbox selber bauen zu wollen. Dieser Gedanke ist erst einmal nicht verkehrt und kann dir wahrlich viel Geld sparen.

Dennoch hat auch das selber bauen einer Paketbox einige Vor- und Nachteile im Vergleich zu einem fertigen System. Diese Vor- und Nachteile sowie eine grobe Anleitung um eine Paketbox selber bauen zu können, möchten wir dir in diesem Artikel mit auf den Weg geben.

Paketbox selber bauen mit Holz und handwerklichen Geschick.
Eine Paketbox selber bauen, ist ein Unterfangen, welches viel Zeit und Mühe kostet. Dennoch wirst du am Ende stolz auf dein Werk sein, weshalb sich dieses Unterfangen lohnen kann. | © Wirestock – Designed by Freepik

Außerdem zeigen wir dir, worauf du bei dem Paketbox selber bauen achten musst und welche Möglichkeiten dir zur Auswahl stehen. Jetzt wünschen wir dir erst einmal eine große Menge an Spaß, bei dem Durchstöbern dieser Seite und planen deiner Paketbox.

Weiterlesen …

Kategorien DIY

Klingelschild wechseln leicht gemacht: So geht’s schnell und einfach

Ein Klingelschild wechseln ist eine der Aufgaben, die du nicht sonderlich oft in deinem Leben bewältigen musst. Dazu kommt, dass das Klingelschild wechseln, in der Regel zu den Aufgaben der Hausverwaltung gehört. Dies hat den einfachen Hintergrund, dass viele Hausverwaltungen eine Briefkastenanlage oder die Klingelanlage als Visitenkarte nutzen.

Klingelschild wechseln bei einem gelben Wandbriefkasten.
Ein Klingelschild wechseln und dabei etwas zu beschädigen, geht leider schneller, als du denkst. Es ist wichtig, dass du dich im Vorhinein darüber erkundigst, welches Befestigungssystem dein Klingelschild aufweist. Ist die Frage erst einmal geklärt, so geht das Klingelschild wechseln wie von selbst. | © Paolo Gallo – Designed by Freepik

Wenn nun jeder selbstständig sein Klingelschild wechseln und verschiedene Schriftarten, Schriftgrößen oder sogar Schriftfarben verwenden würde, so hinterlässt das bei zukünftigen Wohnungsbesichtigungen kein sonderlich guten Eindruck.

Dennoch unterscheiden sich die Richtlinien von Hausverwaltung zu Hausverwaltung stark voneinander. Aus diesem Grund kann es passieren, dass du selbst dein Klingelschild wechseln musst. Wie du dein Klingelschild wechselst, zeigen wir dir in diesem Artikel.

Weiterlesen …

Briefkastenschloss austauschen: So gelingt’s in 10 Minuten!

Möchtest du dein Briefkastenschloss austauschen lassen, so kann dies verschiedene Gründe haben. Ein verloren gegangener Briefkastenschlüssel oder ein klemmendes Schloss, können bereits Gründe sein, das Briefkastenschloss wechseln zu wollen.

Wenn Öl bei deinem Schloss nichts mehr bringt und du einen Schlüsseldienst anrufen musst, so kann dies schnell einmal ins Geld gehen. Außerdem benötigst du Zeit und musst dir im schlimmsten Falle, Überstunden oder gar Urlaub nehmen.

Briefkastenschloss austauschen, damit ein einziger Schlüssel nicht die gesamte Briefkastenanlage öffnen kann.
Ein verlorener Schlüssel kann bereits ein Grund dafür sein, dein Briefkastenschloss austauschen zu wollen. Was du bei dem Austauschen beachten solltest, zeigen wir dir jetzt. | © Graphixchon – Designed by Freepik

Damit du dir einiges an Geld sparen kannst, möchten wir dir heute, in einer kleinen Auflistung die verschiedenen Arbeitsschritte aufzeigen. Dadurch wird es dir möglich sein, die meisten Briefkastenschlösser wechseln zu können.

Neben der Auflistung geben wir dir zusätzlich noch einen Überblick über die verschiedenen Briefkastenschlossarten. Dies erleichtert dir die Auswahl und zeigt dir zeitgleich die jeweiligen Vor- und Nachteile auf.

Weiterlesen …

Briefkasten Rost: So entfernst Du den Rost schnell und effektiv!

Jeder von uns kennt es. Dem einen oder anderen fällt es unwillkürlich auf. Es sieht nicht schön aus und es zerstört Gegenständen aus Eisen oder Stahl. Die Rede ist hierbei von Briefkasten Rost.

Viele alte Briefkästen in verschiedenen Farben. Zusehen ist deutlich der Briefkasten Rost.
Hier findest Du schnell Tipps und Tricks, wie Du am schnellsten und effektivste Rost von Deinem Briefkasten entfernst. | © chamillewhite – Designed by Freepik

Aus dem Alltag ist Rost nicht mehr wegzudenken. Heutzutage findet man ihn faktisch überall. Egal, ob am Auto oder am Brückengeländer. Doch am meisten stört es, wenn der Rost einen selbst betrifft. Dabei kann es schnell passieren, dass der eigene Briefkasten rostet.

Daher gehen wir in diesem Blogartikel darauf ein, wie Briefkasten Rost entsteht, wie man den Briefkasten Rost entfernt und den Briefkasten vor Rost schützt.

Weiterlesen …

Briefkasten Zaunmontage: So gelingt die Befestigung im Handumdrehen

Die Briefkasten Zaunmontage kann einem schon den Schlaf rauben. Immerhin gibt es eine schier grenzenlose Auswahl an verschiedenen Befestigungssystemen. Je nach Art deines Zaunes gibt es unterschiedliche Herangehensweisen. Um deinen Briefkasten am Zaun befestigen zu können, stehen dir entweder verschiedene Befestigungslaschen, das direkte anschrauben mithilfe von Holzschrauben oder sogar das Ankleben des Briefkastens zur Auswahl.

Briefkasten Zaunmontage an einer Holzwand
Eine Briefkasten Zaunmontage ist bei Weitem nicht so schlimm, wie du vielleicht denkst. Mit ein paar kleinen Tricks gelingt es dir schnell und einfach den Briefkasten am Zaun zu befestigen. | © Jannoon028 – Designed by Freepik

Welche dieser unterschiedlichen Befestigungsverfahren, die richtige für dich ist, kommt ganz auf deinen Zaun an, den du besitzt. Aus diesem Grund möchten wir dir die verschiedenen Möglichkeiten näher beleuchten, damit du problemlos den Briefkasten am Zaun befestigen kannst.

Weiterlesen …

Unterschied SDS und SDS plus einfach erklärt!

In der Welt der Handwerker ist dir der Begriff SDS System oder SDS plus Bohrer bestimmt schon einmal über den Weg gelaufen. Dabei taucht bei vielen Menschen die Frage auf: „Unterschied SDS und SDS plus, gibt es da überhaupt einen?“.

Klassischer SDS Plus Bohrer für alle SDS und SDS Plus Aufnahmen
Der Unterschied SDS und SDS Plus ist auf den ersten Blick gar nicht so leicht zu sehen. Nach diesem Beitrag wirst du dazu in der Lage sein, beide Systeme anhand der Bohrer auseinander zuhalten.| © Sascha & Phil – briefkastenexpertise.de

Um diese Frage vor weg zu beantworten, ja den gibt es. Zugegeben ist der Unterschied nur sehr gering und im Vergleich zu weiteren Schnellspannsystemen wie SDS Max oder SDS Quick kaum der Rede wert. Was wir damit meinen und wo der Unterschied zwischen den ganzen Systemen liegt, zeigen wir dir jetzt.

Weiterlesen …

Briefgrößen kennenlernen und Geld sparen!

Ob Krankschreibungen, Unterlagen für die Versicherung, Kleidung, die du verkauft hast oder Postkarten im Urlaub. Alles wird dank der Post von A nach B transportiert. Damit alles reibungslos läuft, gibt es verschiedene Briefgrößen und Formate. Dadurch können die Sendungen separiert und anschließend besser verteilt werden. Außerdem fallen je nach Briefgrößen auch unterschiedliche Versandkosten an. Dabei ist es nur logisch, dass ein großer und schwerer Brief mehr kostet, als ein einfacher Brief in dem eine einzelne Krankschreibung liegt.

Verschiedene weiße Briefgrößen liegen aufgefächert auf einem braunen Untergrund.
In diesem Beitrag erfährst Du alles über die verschiedenen Briefgrößen. | © Korshunovdv – Designed by Freepik

Damit du in Zukunft einiges an Geld sparen kannst, wenn du einmal einen Brief verschicken musst, zeigen wir dir, was für verschiedene Briefgrößen es gibt und in welche Formate die Post die einzelnen Briefgrößen einteilt.

Obendrein erhältst du eine praktische Übersicht, welche Briefgrößen in das jeweilige Postformat fällt. Dadurch kannst du dich schneller entscheiden und musst deine Briefe nicht länger selbst ausmessen.

Weiterlesen …