Briefgrößen kennenlernen und Geld sparen!

Aktualisiert am 4. Februar 2022 von Sascha & Phil.

Ob Krankschreibungen, Unterlagen für die Versicherung, Kleidung, die du verkauft hast oder Postkarten im Urlaub. Alles wird dank der Post von A nach B transportiert. Damit alles reibungslos läuft, gibt es verschiedene Briefgrößen und Formate. Dadurch können die Sendungen separiert und anschließend besser verteilt werden. Außerdem fallen je nach Briefgrößen auch unterschiedliche Versandkosten an. Dabei ist es nur logisch, dass ein großer und schwerer Brief mehr kostet, als ein einfacher Brief in dem eine einzelne Krankschreibung liegt.

Verschiedene weiße Briefgrößen liegen aufgefächert auf einem braunen Untergrund.
In diesem Beitrag erfährst Du alles über die verschiedenen Briefgrößen. | © Korshunovdv – Designed by Freepik

Damit du in Zukunft einiges an Geld sparen kannst, wenn du einmal einen Brief verschicken musst, zeigen wir dir, was für verschiedene Briefgrößen es gibt und in welche Formate die Post die einzelnen Briefgrößen einteilt.

Obendrein erhältst du eine praktische Übersicht, welche Briefgrößen in das jeweilige Postformat fällt. Dadurch kannst du dich schneller entscheiden und musst deine Briefe nicht länger selbst ausmessen.

Diese Briefgrößen gibt es

Es gibt unfassbar viele verschiedene Briefgrößen, die alle einer DIN unterliegen. In dieser DIN wird festgehalten, wie groß und lang ein Briefumschlag sein darf. Je nach Größe fällt dieser wiederum in ein bestimmtes Briefformat. Aus dem Briefformat in Kombination mit dem Gewicht wird anschließend das Porto für den jeweiligen Brief errechnet. Um dir erst einmal einen Überblick zu geben, zeigen wir dir zunächst, welche Briefformate die gängigsten sind.

💡 Anmerkung: Die DIN-Norm wurde vom Deutschen Institut für Normung ins Leben gerufen und stellt einen freiwilligen Standard dar. Umgangssprachlich wird DIN auch Deutsche Industrie-Norm genannt und erleichtert durch einheitliche Regelung unseren Alltag.

In Deutschland sind die gängigsten Briefgrößen B6, B5, B4, C6, C5, C4 sowie C6/C5 und DL. Diese wild wirkende Kombination aus Buchstaben und Zahlen beschreibt laut DIN, wie groß die jeweiligen Briefumschläge sein dürfen. So ist ein Briefumschlag, mit der Bezeichnung DL 22 cm lang und 11 cm breit. Ein Briefumschlag mit dem Format C4 ist beispielsweise 32,4 cm lang und 22,9 cm breit. Somit ist ein Briefumschlag im Format C4, viel größer als ein Briefumschlag im Format DL.

In der Geschichte der Briefumschläge gab es jedoch noch viel mehr Briefgrößen als die Größen C0 bis C3 sowie C7 bis C10. Diese wurden in die neue DIN jedoch nicht übernommen und sind somit ausgestorben. Die Formate C6/C5 und C4 sind bei der maschinellen Befüllung am weitesten verbreitet, wodurch gerade das Format C6/C5 den größten Anteil an tagtäglichen Briefsendungen ausmacht.

Letzte Aktualisierung am 28.11.2023 / Affiliatelinks (Werbung) / Haftungsausschluss für Preise / Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen. / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Gebräuchliche Briefgrößen der DIN B Reihe

  • DIN B6 = 12,5 cm x 17,6 cm (2x gefaltetes DIN A4 Blatt bzw. Postkartenformat)
  • DIN B5 = 17,6 cm x 25,0 cm (1x gefaltetes DIN A4 Blatt)
  • DIN B4 = 25,0 cm x 35,5 cm (ungefaltetes DIN A4 Blatt)

Die DIN B5 Reihe ist geeignet, um circa 5 bis 8 Blätter im Briefumschlag zu versenden.

Gebräuchliche Briefgrößen der DIN C Reihe

  • DIN C6 = 11,4 cm x 16,2 cm (2x gefaltetes DIN A4 Blatt bzw.  Postkartenformat)
  • DIN C5 = 16,2 cm x 22,9 cm (1x gefaltetes DIN A4 Blatt)
  • DIN C4 = 22,9 cm x 32,4 cm (ungefaltetes DIN A4 Blatt)

In der DIN C Reihe kannst du bis zu 5 Blatt versenden. Für mehr ist die DIN C Reihe nicht geeignet.

Briefgrößen der DIN L und DIN C6/C5

  • DIN L = 11,0 cm x 22,0 cm (bis zu 3 Blätter DIN A4)
  • DIN C6/ C5 = 11,4 cm x 22,9 cm (bis zu 6 Blätter DIN A4)

Briefgrößen und dazugehörige Postformate

Anders als die Briefgrößen sind die Formate nicht genormt. Die Formate unterscheiden sich deshalb je nach Anbieter leicht voneinander. In unserem Beispiel gehen wir auf die Formate der Deutschen Post ein, da die Filialen am weitesten verbreitet sind. Obendrein war die Deutsche Post ein Vorreiter der Briefformate, wodurch sich weitere Anbieter, hauptsächlich an den Briefformaten der Deutschen Post, orientiert haben.

Grundsätzlich teilt die Deutsche Post alle Briefe in das Format Standard, Kompakt, groß sowie Maxi ein. Je nach Format darf der Brief über ein bestimmtes Maß nicht hinauskommen und selbst das Gewicht ist limitiert. Wir zeigen dir nun übersichtlich, wie die Maßvorgaben der einzelnen Formate aussehen und wie schwer der Brief zudem sein darf. Zusätzlich geben wir dir ein kleines Beispiel mit auf den Weg, damit du dir den Umfang der einzelnen Formate besser vorstellen kannst.

ℹ️ Info: Die Preise ändern sich manchmal öfter, als einem lieb ist. Auch wir kommen daher nicht immer hinterher, die Preise zu aktualisieren. Aktueller Stand der Preise: Januar 2022.

Standard-Format

Das Standard-Format ist wohl das Format, welches am häufigsten im Gebrauch ist. Aktuell kostet das Verschicken eines Briefes im Standard-Format 0,85 € und stellt damit das günstigste Format dar. Die Briefgrößen deiner Umschläge dürfen die Maße von 23,5 × 12,5 × 0,5 cm nicht überschreiten und maximal 20g wiegen, da ansonsten die Sendung zu dem nächst größeren Format aufsteigt. Solltest du nur die Höhe von 0,5 cm überschreiten, jedoch unter 1 cm bleiben, so wird die Sendung zu einem Kompaktbrief, der 0,15 € mehr kostet.

Sollte die Briefgröße jedoch in der Länge oder in der Breite die Maße überschreiten, so rutscht der Brief in das Großformat. Solche ein Brief kostet fast das doppelte, weshalb es besonders ärgerlich ist, wenn dies passiert.

Ein wichtiger Punkt, der außerdem genannt werden, muss ist, dass du das Standard-Format der Deutschen Post nur nutzen kannst, wenn der Brief eine Rechteckform besitzt. Laut der offiziellen Seite ist dies der Fall, wenn die Länge des Briefes mindestens das 1,4 Fach der Breite entspricht. In der Realität wird nur selten darauf geachtet, jedoch solltest du dir im Klaren sein, dass sie deinen Brief ablehnen können, wenn du das Format nicht einhältst.

Letzte Aktualisierung am 6.12.2023 / Affiliatelinks (Werbung) / Haftungsausschluss für Preise / Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen. / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Zusammenfassung der Briefgröße:

  • Länge: 14 – 23,5 cm
  • Breite: 9 – 12,5 cm
  • Höhe: bis 0,5 cm
  • Gewicht: maximal 20 g
  • ausschließlich Rechteckform erlaubt
  • Briefgrößen/ Formate, die erlaubt sind: C6, B6, DL, C6/C5

Kompakt-Format

Das Kompakt-Format schränkt die Wahl deiner Briefgrößen ebenfalls stark ein. Wie bei dem Standard-Format auch, entspricht die maximale Länge der Briefe 23,5 cm, die Breite 12,5 cm und die Höhe ist leicht größer und darf bis zu 1 cm betragen. Zudem darf der Brief bis zu 50 Gramm wiegen, wodurch du etwas mehr in den Briefumschlag hinein legen darfst. Bei diesem Format ist ebenfalls nur die Rechteckform zulässig und sollte, wenn möglich, eingehalten werden. Ein Brief, der im Kompakt-Format versendet wird, kostet 1 € und ist somit etwas teurer als das Standard-Format. Dies liegt an dem größeren Gewicht, mit dem du den Brief bestücken darfst.

POSTHORN Kompaktbriefumschlag (1000 Stück), selbstklebender Briefumschlag ohne Fenster, weiße Briefumschläge mit grauem Innendruck, 125 x 235 mm, 80g/m²*
  • Traditionell gut – Als Traditionsmarke ist POSTHORN seit Jahrzehnten bekannt für hochwertige Umschläge in Vielfalt und von höchster Qualität – gefertigt in Deutschland.
  • Extra Schutz – Der POSTHORN Kompaktumschlag schützt mit grauem Innendruck den Inhalt vor neugierigen Blicken und sorgt dank qualitativ hochwertiger Verarbeitung für einen sicheren Versand.
  • Starker Halt – Die Selbstklebung ermöglicht ein einfaches Verschließen des Briefkuverts, indem der untere Teil der Klappe nach oben umgelegt und der obere Teil darauf gedrückt wird.
  • Vielfältiger Versand – Ob für die tägliche Korrespondenz, Geschäftspost, Mailings oder Einladungen – das neutrale Kuvert ist für viele Anliegen die richtige Wahl.
  • Lieferumfang & Details – POSTHORN Kompaktbriefumschläge (125 x 235 mm), selbstklebendes Briefkuvert, mit Doppelklappe und grauem Innendruck für sicheren Versand, weiß, 1000 Stück

Letzte Aktualisierung am 6.12.2023 / Affiliatelinks (Werbung) / Haftungsausschluss für Preise / Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen. / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Zusammenfassung der Briefgröße:

  • Länge: 10 – 23,5 cm
  • Breite: 7 – 12,5 cm
  • Höhe: bis 1 cm
  • Gewicht bis 50 Gramm
  • ausschließlich Rechteckform erlaubt
  • Briefgrößen/Formate, die erlaubt sind: C6, B6, DL, C6/C5

Großformat

Das Großformat verleiht dir in Bezug auf die verschiedenen Briefgrößen, die wohl meiste Freiheit. Hier ist eine Rechteckform sowie eine Quadratform erlaubt und möglich. Außerdem zählen alle Brief, mit einer Länge von 10 bis 35,3 cm und einer Breite von 7 bis 25 cm sowie einer Höhe von bis zu 2 cm, zu dem Großformat.

Mit diesem Format kannst du also nichts falsch machen und alle mögliche Briefgrößen sind somit erlaubt. Obendrein darf der gesamte Brief stolze 500 Gramm wiegen, wodurch sogar Verträge in diesem Format versendet werden können. Natürlich gibt es auch Ausnahmen, aber das hohe Maß an Freiheit, hat auch seinen Preis. Ein Brief, im Großformat zu versenden, kostet 1,60 € und ist somit fast doppelt so teuer wie ein Brief im Standard-Format.

versando 100 Faltentaschen ohne Fenster Versandtaschen DIN B4 (250x353x40 mm) 4cm Falte Bodenfalte haftklebend braun*
  • 100 Stück Faltentaschen 250 x 353 x 40mm Kraftpapier Natron braun, Grammatur 130g/m²
  • verpackt zu 100 Stück im Karton
  • Haftklebung mit Abdeckstreifen zum Abziehen
  • ohne Fenster
  • als Groß-, Maxibrief oder für Büchersendung geeignet

Letzte Aktualisierung am 6.12.2023 / Affiliatelinks (Werbung) / Haftungsausschluss für Preise / Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen. / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Zusammenfassung der Briefgröße:

  • Länge: 10 – 35,3 cm
  • Breite: 7 – 25 cm
  • Höhe: bis 2 cm
  • Gewicht bis 500 Gramm
  • Rechteckform sowie Quadratform sind erlaubt
  • Briefgrößen/Formate, die erlaubt sind: C6, B6, DL, C6/C5 außerdem C5, B5, C4, B4

Maxi-Format

Das Maxi-Format ist das teuerste aller Formate. Eine Sendung kostet hier ganze 2,75 € und ist somit genau dreimal so teuer wie das Standard-Format. In einem Brief, der unter das Maxi Format fällt, können stolze 1000 Gramm gepackt werden und der Brief darf bis zu 5 cm hoch sein. Die Länge sowie die Breite sind identisch zu dem Großformat. Das Besondere an diesem Format ist, dass hier ganze Magazine oder dünne Bücher hineinpassen. Dadurch kannst du alte Bücher, die du verkauft hast, einfach in einem Großformat Brief verschicken, anstatt Geld für eine Paketsendung zu bezahlen. Dennoch ist dieses Format, das teuerste Format, weshalb es in der Praxis auch nicht alltäglich zum Einsatz kommt.

Zusammenfassung der Briefgröße:

  • Länge: 10 – 35,3 cm
  • Breite: 7 – 25 cm
  • Höhe: bis 5 cm
  • Gewicht bis zu 1 kg
  • Rechteckform und Quadratform sind erlaubt
  • Briefgrößen/Formate, die erlaubt sind: C6, B6, DL, C6/C5 zudem C5, B5, C4, B4

Briefgrößen im internationalen Raum

Überall auf der Welt werden Briefe verschickt. Darunter fallen nicht nur Postkarten, die aus den Urlaubsgebieten nach Europa bzw. Deutschland kommen, sondern auch Briefe, in denen Veträge etc. verschickt werden.

So fragt sich schließlich auch manch einer, ob der eigene Brief überhaupt der passenden Briefgröße des Landes entspricht, wo der Brief ankommen oder hinkommen soll. Natürlich gibt es Länder, wie bspw. Österreich oder Schweiz, die auch vorgegebene Briefgrößen haben. Aber andere Länder besitzen keine Vorgaben der Briefgrößen.

So können wir dich erstmal beruhigen. Wenn du Briefe ins Ausland verschicken möchtest, spielt es für andere Länder keine Rolle, welche Größe die Briefe besitzen. So kannst du grundsätzlich jede beliebige Briefgröße wählen. Jedoch musst du trotzdem darauf achten, dass die Briefgröße der Norm der Deutschen Post entspricht. Diese kann sich ansonsten weigern, den Brief anzunehmen.

Aber wenn du aus dem Ausland ein Brief nach Deutschland verschicken möchtest, brauchst du dir keine Sorgen machen, dass der Brief nicht ankommt. Denn aufgrund, dass es keine einheitliche Briefgröße für die Welt gibt, ist die Deutsche Post verpflichtet, die Briefe aus anderen Ländern anzunehmen und zuzustellen. Dies geschieht auch, wenn die Zieladresse auf der falschen Seite oder gar schief auf den Brief geschrieben wurde.

Fazit: Briefgrößen

Fazit zu den verschiedenen Briefgrößen

Solltest du viele Briefe oder Pakete verschicken, so lohnt sich eine Schablone, auf der die einzelnen Briefgrößen sowie Formate darauf stehen. Diese kannst du entweder selbst basteln oder für 10 Euro eine fertige von Amazon bestellen. Mithilfe dieser Schablone wirst du nie wieder das falsche Format auswählen und auch die Briefgrößen wirken alles andere als unübersichtlich, wenn du erst einmal solch eine Schablone hast.

Bist du nicht dafür bereit Geld oder Zeit für solch eine Schablone auszugeben, so reicht es natürlich auch vollkommen aus, die Briefe oder Sendungen mithilfe eines Maßbandes oder eines Zollstocks auszumessen. In der Praxis wirst du dich mit hoher Wahrscheinlichkeit auf ein paar bestimmte Briefgrößen festlegen und nur einzelne Briefumschläge zu Hause haben. Grundsätzlich ist es eine hervorragende Idee, sich, wenn es möglich ist, nur auf ein bis zwei Briefgrößen zu beschränken.