Setzt du dich gerade mit dem Thema Briefkasten näher auseinander, so wirst du bestimmt bereits festgestellt haben, dass die Auswahl nahezu grenzenlos erscheint. Du hast die Auswahl zwischen einem Briefkasten mit Ständer, einem Standbriefkasten, Paketbriefkästen und noch viele weitere Modelle. Einige Briefkästen sehen auf den ersten Blick sogar identisch aus, obwohl die Bezeichnung etwas anderes vermuten lässt und genau hier möchten wir in diesem Artikel ansetzen.

Ein Briefkasten mit Ständer ist nicht das gleiche wie ein Standbriefkasten oder ein Briefkasten freistehend. Angesichts dessen zeigen wir dir heute, was ein Briefkasten mit Ständer ausmacht, welche Bauarten du im Netz finden wirst und worauf du beim Kauf achten solltest. Wir wünschen dir viel Spaß mit diesem Beitrag.
Inhalt des Artikels
- 1 Was ist ein Briefkasten mit Ständer?
- 2 Diese Briefkastenständer stehen Dir zur Auswahl
- 3 Kaufratgeber: 4 Dinge, die Du beim Kauf von einem Briefkasten mit Ständer beachten solltest
- 4 Bekannte Marken von Briefkasten mit Ständer
- 5 Fazit: Briefkasten mit Ständer
- 6 FAQ zu einem Briefkasten mit Ständer
- 7 💡 Top-Angebote [Sale%] für Briefkästen mit Ständer
Was ist ein Briefkasten mit Ständer?
Siehst du dich nach einem Briefkasten mit Ständer um, so werden dir im Netz verschiedene Modelle angezeigt. Grundsätzlich kann ein Ständer für einen Briefkasten alles sein. Dadurch ist es schwierig alle Varianten unter einen Hut zu bekommen, da wir mit alles, wirklich alles meinen. Es gibt einzelne Säulen, ein Gestänge aus mehreren Streben und selbst ein Baum kann dir als Ständer bei einem Briefkasten dienen.
Grundsätzlich werden bei einem Briefkasten mit Ständer Stahlprofile mitgeliefert, die dir als Standfuß oder Pfosten dienen. Diese werden entweder in den Boden einbetoniert oder auf einem zuvor angelegten Betonfundament fest gedübelt. Für einen Briefkasten mit Ständer ist also handwerkliches Geschick und geeignetes Werkzeug die Grundvoraussetzung, um mit solch einem Modell glücklich zu werden.
💡 Aktuelle Top 6 Amazon-Bestseller für Briefkästen mit Ständer
Letzte Aktualisierung am 5.09.2023 / Affiliatelinks (Werbung) / Haftungsausschluss für Preise / Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen. / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Vor- und Nachteile eines Briefkastens mit Ständer
Vorteile:
- Briefkasten kann frei platziert werden
- mehrere Briefkästen finden an einem Standfuß ihren Platz
- ein Standpfosten kann allein aufgestellt werden
Nachteile:
- handwerkliches Geschick und passendes Werkzeug muss vorhanden sein
Diese Briefkastenständer stehen Dir zur Auswahl
Die große Auswahl an Briefkastensystemen ist Fluch und Segen zugleich. Im Laufe der Geschichte haben sich die Bedürfnisse von uns Menschen einfach weiterentwickelt und genauso wie unsere Bedürfnisse gewachsen sind, so sind auch die Briefkästen mitgewachsen. Daher gibt es so viele verschiedene Briefkästen. Doch weil das nicht genug ist, gibt es auch noch eine Vielzahl an verschiedenen Briefkastenständern.
Du hast die Auswahl zwischen einer einzelnen Säule, einem kleinen Gerüst aus Rohren, einem einzelnen dünnen Rohr, welches so aussieht wie ein Pfosten und sogar ein selbst gemauerten oder gegossener Sockel kann dir als Ständer dienen. Da die Auswahl hier mindestens genauso groß ist, wie bei den Postkästen selbst, möchten wir dir die einzelnen Bauarten näher vorstellen sowie die Vor- und Nachteile näher beleuchten. Der Vorteil an den meisten Bauarten ist jedoch, dass du gleichzeitig einen Briefkasten mit Namen bekommst.
Standfuß
Gibst du den Begriff „Briefkastenständer“ bei Google ein, so wird dir ein Standfuß unter anderem als Erstes ins Gesicht springen. Diese Bauart kannst du dir als kleines Gerüst vorstellen und besteht in der Regel aus 4 Streben. Zwei Streben verlaufen senkrecht und zwei Streben verlaufen waagerecht. Durch diese Anordnung entsteht ein stabiler Rahmen, der dein Briefkasten bequem hält. Ein Standfuß hat den großen Vorteil, dass dieser in der Höhe sowie in der Breite stark variieren kann.
So kann ein Standfuß für mehrere Briefkästen ausgelegt sein, wodurch du nur einen Ständer für mehrere Briefkästen benötigst. Dies macht den Standfuß zu einem der kosteneffizientesten Systeme, wenn es um die Auswahl eines Briefkastenständers geht. Der große Nachteil an dieser Bauart ist jedoch, dass die waagerecht verlaufenden Streben häufig nicht höhenverstellbar sind. Das bedeutet, du musst vor dem Kauf eines Standfußes den Lochabstand deines Briefkastens ermitteln.
Alternativ kannst du auch neue Löcher in den passenden Abständen in deinen Briefkasten bohren. Dies hat jedoch zur Folge, dass der Briefkasten anschließend genau an den bearbeiteten Stellen mit Rosten beginnen kann. Eine Ausnahme stellt hier ein Briefkasten aus Edelstahl dar, da dieses Material durch die hohe Güteklasse nicht mit Rosten anfängt.
💡 Anmerkung: Das Ausmessen oder Neubohren von Löchern kannst du dir natürlich sparen, wenn du einen Briefkasten mit Ständer, in einem Komplettset von ein und demselben Anbieter kaufst.
Vorteile:
- für einen oder mehrere Briefkästen geeignet
- kann frei positioniert werden
- fester halt
Nachteile:
- für einen einzelnen Briefkasten nicht die günstigste Variante
- Lochabstand im Briefkasten muss vor dem Kauf ermittelt werden
- Der passende Design Briefkastenständer für die Metzler Briefkastenserie Modell01-Modell03
- Nutzen Sie den Briefkastenpfosten, um den Briefkasten freistehend im Eingangsbereich Ihres Hauses anzubringen
- Der Standfuß für den Briefkasten besteht aus Aluminium, witterungsbeständig pulverbeschichtet in RAL 7016 Anthrazitgrau
- Für die Montage wird der Standfuß einbetoniert - Gesamthöhe 150 cm, auf Wunschhöhe einbetonieren
- Metzler Qualität - Made in Germany - Die Modell01-Modell03 Briefkästen sind ideal für moderne Einfamilienhäuser und Firmen - Heben Sie sich von Ihren Nachbarn stilvoll ab
Letzte Aktualisierung am 9.09.2023 / Affiliatelinks (Werbung) / Haftungsausschluss für Preise / Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen. / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Standpfosten
Neben einem Standfuß wirst du einen Standpfosten, bei deiner Recherche ebenfalls häufiger begegnen. Ein Standpfosten ist im Vergleich zu einem Standfuß für ein bis zwei Briefkästen gut geeignet. Für mehr Briefkästen ist ein Standpfosten nicht ausgelegt, jedoch hat auch diese Bauart einige Vorzüge gegenüber den anderen Varianten. So ist ein Standpfosten um einiges günstiger, leichter und unscheinbarer als die anderen Bauarten. Dadurch kannst du einen größeren Fokus auf den Briefkasten legen, anstatt auf den Briefkastenständer und dessen Befestigung.
Außerdem lässt sich ein Pfosten für den Briefkasten ganz allein aufstellen. Dies macht die Montage um einiges einfacher. Dazu kommt noch, dass du für diese Bauart nur ein Fundament gießen musst. Bei einigen Pfosten ist sogar ein Erdbohrer, an dem Rohr befestigt, wodurch du dir das Fundament sparen kannst. Trotz alledem ist die einbetonierte Variante die weitaus stabilere und langlebigere Variante im Vergeblich zu allen anderen Methoden.
Vorteile:
- langlebig
- allein aufstellbar
- unscheinbar
- günstig
Nachteile:
- bei schlechter Montage kann der Briefkasten anfangen zu schwingen und wackeln
- Der passende Design Briefkastenständer für die Metzler Briefkastenserie Modell01-Modell03
- Nutzen Sie den Briefkastenpfosten, um den Briefkasten freistehend im Eingangsbereich Ihres Hauses anzubringen
- Der Standfuß für den Briefkasten besteht aus Aluminium, witterungsbeständig pulverbeschichtet in RAL 7016 Anthrazitgrau
- Für die Montage wird der Standfuß einbetoniert - Gesamthöhe 150 cm, auf Wunschhöhe einbetonieren
- Metzler Qualität - Made in Germany - Die Modell01-Modell03 Briefkästen sind ideal für moderne Einfamilienhäuser und Firmen - Heben Sie sich von Ihren Nachbarn stilvoll ab
Letzte Aktualisierung am 9.09.2023 / Affiliatelinks (Werbung) / Haftungsausschluss für Preise / Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen. / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Säule
Eine Bauart, die dem Standpfosten sehr nahe kommt, ist die Säulen Bauform. Diese Bauform ist meist kein dünner Pfosten, sondern ein großer und massiv wirkender Kasten aus Blech. Auch ein quaderförmiger Grundkörper, der häufig als Tower bezeichnet wird, kann in eine Säulenbauform resultieren. Der große Vorteil bei dieser Variante ist, dass die Säule häufig als zusätzlicher Stauraum benutzt werden kann.
Dadurch wird ein Briefkasten mit Ständer schnell zu einem Paketbriefkasten. Dies macht es noch einfacher Pakete anzunehmen, da der Postbote diese ganz einfach in der großen Säule unterhalb des Briefkastens ablegen kann. Dennoch gibt es auch Säulen, die einen rein optischen Effekt haben. Achte vor dem Kauf also besonders darauf, ob die Säule nur einen dekorativen Zweck erfüllt oder sogar Pakete in dieser gelagert werden können.
Vorteile:
- stabiler Grundkörper
- muss nicht einbetoniert werden
- zusätzlicher Stauraum
Nachteile:
- wirkt besonders groß und imposant
- Briefkastensäule zum Aufschrauben mit Fußplatte, passend für MOCAVI Boxen Serie 1 (101,102,103,105,110,111,120,121,135,141,144), ebenfalls passend für die MOCAVI Box 98 und 99 sowie die MOCAVI Box 210
- Material: Aluminium, pulverlackiert in RAL 7016, Feinstruktur
- Maße: Säule 80 x 1205 x 40 mm, Fußplatte: 160 x 140 x 5 mm , 7 kg, Adapterplatte Breite 35,5 cm, Höhe 33 cm, Tiefe 1,5 cm
- Lieferung inkl. Befestigungsmaterial und Adapterplatte für die Befestigung des Briefkastens, Befestigungsmaterial für den Standfuß aufgrund unterschiedlicher Untergründe nicht enthalten
Letzte Aktualisierung am 9.09.2023 / Affiliatelinks (Werbung) / Haftungsausschluss für Preise / Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen. / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Gemauert
Besitzt du handwerkliches Geschick oder hast du Freunde, die dir noch einen Gefallen schulden, so kannst du dir auch einen eigenen Ständer für deinen Briefkasten mauern. Ein selbst gemauerter Briefkastenständer kann sehr ansprechend wirken. Außerdem kannst du die gemauerte Säule ebenfalls an deine Wünsche anpassen und so, selbst eine Luke für Pakte mit vorsehen.
Neben dieser praktischen Tatsache bedeutet ein selbst gemauerter Briefkastenständer natürlich viel Arbeit. Diese Bauform hat jedoch die wohl mit Abstand längste Lebenszeit, wenn du die richtigen Materialien einsetzt. Obendrein macht ein selbst gemauerter Briefkasten mit Ständer natürlich ziemlich was her in der Nachbarschaft. Deine Nachbarn werden schlussendlich mehr als nur beeindruckt von dir sein und du musst aufpassen, dass diese dich in Zukunft, nicht mit Aufträgen überschütten.
Vorteile:
- extrem hohe Lebenserwartung
- wartungsfrei
- individualisierbar
Nachteile:
- hoher Zeitaufwand
Kaufratgeber: 4 Dinge, die Du beim Kauf von einem Briefkasten mit Ständer beachten solltest
Konnten wir dein Interesse an einem Briefkasten mit Ständer wecken, so stellt sich für dich vielleicht die Frage, worauf du nun alles achten musst. Da die Auswahl jedoch viel zu groß ist und die Bedürfnisse von Person zu Person unterschiedlich sind, haben wir ein paar allgemeine Kaufkriterien herausgesucht, auf die du achten solltest.
Bauform
Die Bauform eines Briefkastens und dessen Ständer solltest du vor dem Kauf gründlich durchdenken. Bist du beim Aufbau auf dich allein gestellt, so empfehlen wir dir ein Briefkasten mit Standpfosten oder Säule. Hast du tatkräftige Unterstützung, so kannst du zu einem stabilen Standfuß greifen.
Einen selbst gemauerten Briefkastenständer können wir dir nur empfehlen, wenn du oder deine Freunde die nötige Erfahrung besitzen. Ein Briefkasten dient häufig als Aushängeschild. Deshalb sollte der Briefkastenständer nicht das erste Mauerwerk sein, welches du setzt. Dazu kommt, dass viele andere Leute diesen später einmal sehen werden. Das kann die Person, welche für dich den Briefkastenständer mauert, zusätzlich unter Druck setzen.
Neben dem Ständer solltest du natürlich auch den Briefkasten an sich gründlich durchdenken. Du kannst dir unter anderem einen Paketbriefkasten zulegen, wo die Säule als Ablageort für Pakete dient. Auch ein XXL Briefkasten kann an einem geeigneten Ständer seinen Platz finden. Hierfür würden wir dir einen stabilen und kräftigen Standfuß empfehlen. Neben diesen „Exoten“ kannst du dir natürlich auch einen ganz einfachen Briefkasten mit Zeitungsfach zulegen und diesen an einem Standpfosten befestigen. Du siehst also, du hast die Qual der Wahl.
💡 Anmerkung: Um die richtige Bauform ausfindig zu machen, musst du erst einmal dein Bestellverhalten reflektieren. Bei häufigen Bestellungen sind Paketbriefkästen oder XXL Briefkästen reines Gold wert. Setzt du noch darauf, selbst in einen Laden zu gehen, dann reicht auch ein einfacher Briefkasten mit Zeitungsfach und Standpfosten.
Montage des Briefkastenständers
Je nach Bauform musst du den Briefkasten auf verschiedene Weisen befestigen. Ein Standpfosten kann als einzige Bauart einbetoniert werden. Dies stellt die einfachste Form der Montage dar. Dafür musst du nur ein Loch graben, den Standpfosten hineinstellen und möglichst gerade im Loch fixieren. Die Tiefe für den Pfosten gibt dabei in den meisten Fällen der Hersteller vor. Anschließend kippst du Beton in das Loch und lässt diesen aushärten. Die gesamte Montage kannst du allein bewerkstelligen.
Ein Standfuß oder eine Säule kann zwar ebenfalls einbetoniert werden, jedoch wird dies in der Praxis nur kaum gemacht. Häufiger kommt es vor, dass diese zwei Bauformen direkt auf ein Betonfundament gestellt und mithilfe von Dübeln und Schrauben auf diesen fixiert werden. Auch kann es vorkommen, dass du statt Dübeln, direkt Gewindestangen mithilfe eines speziellen Zweikomponentenklebers, in dem Beton einkleben musst. Diese Bauart verlangt also von dir, ein stabiles Fundament vorzubereiten, in welches du später mithilfe von Spezialwerkzeug ein paar Befestigungslöcher bohrst.
Komplettset
Siehst du dich nach einem Briefkasten mit Ständer um, so werden dir besonders häufig Komplettsets vorgeschlagen. Zu diesen Komplettsets können wir nur eins sagen, und zwar, dass diese sehr sinnvoll sind. Mit solch einem Set gehst du auf Nummer sicher, dass der Ständer zu dem Briefkastensystem passt und auch optisch aufeinander abgestimmt ist. Außerdem ist ein Komplettset von ein und demselben Hersteller häufig günstiger, als sich einen einzelnen Briefkasten und einen einzelnen Briefkastenständer zu besorgen.
Lochabstand
Auch der Lochabstand ist ein Kaufkriterium, wenn es darum geht, einen Briefkasten zu einem Ständer auszusuchen. Diesen Punkt musst du grundsätzlich nur beachten, wenn du den Briefkasten separat zum Ständer erwirbst und ein Komplettset für dich nicht infrage kommt.
Bist du nun in der Situation, dass du dir einen Briefkasten ausgesucht hast, der dir gefällt, so musst du mithilfe des Datenblatts den Lochabstand ermitteln. Solltest du den Briefkasten bereits zu Hause haben, kannst du den Lochabstand natürlich auch ganz einfach selbst, mithilfe eines Zollstocks oder Maßband, ausmessen. Ist der Lochabstand erst einmal ermittelt, musst du jetzt nach Briefkastenständern schauen, die solch einen Lochabstand aufweisen.
Dieser sollte, wenn möglich, auf den Millimeter genau passen. Ist dies nicht der Fall, kannst du mithilfe eines Metallbohrers und Akkuschraubers auch neue Löcher in den Briefkasten bohren und den Lochabstand selbst anpassen. Der Nachteil dabei ist jedoch, dass an den neu gebohrten Löchern, kein schützender Lack oder Zink vorhanden ist. Dadurch kann der Briefkasten an solchen Stellen anfangen zu rosten, bis sich schlussendlich der Rost über den gesamten Briefkasten ausgebreitet hat.
💡 Lesetipp: In einem weiteren Blogartikel klären wir über den Briefkasten Rost auf. Dort findest du viele Informationen, wie du dich verhalten sollst, wenn dein Briefkasten anfängt zu rosten. Wir geben dir Tipps und Tricks, wie du den Rost schnell entfernen kannst.
Neben der Variante neue Löcher zu bohren, kannst du dir auch mithilfe von Dachlatten ein kleines Gerüst an den Ständer bauen. Dadurch kannst du dir das Bohren sparen, jedoch solltest du darauf achten, dass die Konstruktion möglichst fest und stabil ist.
Hast du auf all dies keine Lust, dann halte einfach nach einem Briefkastenständer Ausschau, dessen Lochabstand variabel ist. Ja, du hast richtig gelesen, auch solche Systeme gibt es. Diese Ständer besitzen häufig Nuten, in denen du die Befestigungslaschen einfach hoch und heruntersetzen kannst. Schlussendlich werden die Schrauben richtig fest angezogen und schon halten die Laschen selbst dem stärksten Wind stand.
Bekannte Marken von Briefkasten mit Ständer
Markenbriefkästen sind durch ihre hohe Qualität und Zuverlässigkeit äußerst beliebt. Die Mehrkosten bei der Anschaffung macht ein Markenbriefkasten durch die hohe Standzeit locker wieder weg. Außerdem haben die Marktführer meist weitere Gimmicks in der Hinterhand, die einem das Leben häufig zusätzlich erleichtern. Neben dieser Tatsache haben sich die nachfolgenden Marken einen guten Ruf aufgebaut, indem die Qualität und Haltbarkeit die Kunden überzeugt hat. Zudem setzen solche Marken, auf jahrzehntelange Erfahrung im Bau von Briefkastensysteme und auch der Service kann sich definitiv sehen lassen.
Bituxx
Bituxx ist ein Name, den du vielleicht schon einmal gehört hast. Diese Firma vertreibt ihre Produkte hauptsächlich über Amazon, um einen kostenlosen Versand zu ermöglichen. Neben Briefkästen hat sich die Firma Bituxx auf Werkzeuge und Baumaterialien für Profis und Heimwerker spezialisiert. Ihren Hauptsitz hat die Firma in Großdubrau und läuft unter dem Namen Bituxx – M&S Vertrieb Service OHG.
Letzte Aktualisierung am 5.09.2023 / Affiliatelinks (Werbung) / Haftungsausschluss für Preise / Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen. / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Frabox
Der Hersteller Frabox unterscheidet sich von den anderen Herstellern wie kein anderer. Die freundliche und moderne Website klärt den Kunden über alles auf, was er wissen muss. Es gibt eine RAL Farbtabelle, um einen geeigneten Farbton zu finden und auch die Garantieansprüche werden klar und deutlich kommuniziert. So gewähren Sie 5 Jahre Garantie auf das verarbeitete Material und 10 Jahre Garantie auf Durchrostung. Durch die transparente Kommunikation der Firma Frabox und den stylischen sowie gut durchdachten Designs, können wir nur jeden einen Briefkasten oder Paketbriefkasten der Firma Frabox ans Herz legen.
Letzte Aktualisierung am 5.09.2023 / Affiliatelinks (Werbung) / Haftungsausschluss für Preise / Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen. / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Fazit: Briefkasten mit Ständer
Ein Briefkasten mit Ständer ist für jede Wohnsituation eine geeignete Lösung. Durch die verschiedenen Bauarten kann ein einzelner sowie viele Briefkästen ihren Platz an dem geeigneten Ständer finden. Neben dem Aussehen sorgt ein stabiler Briefkastenständer einfach für Sicherheit. Immerhin haben Wind und Wetter starke Kräfte, die der Briefkasten Ständer aushalten sollte. Wird hier gespart und auf besonders dünnes Material gesetzt, kann es passieren, dass der Briefkasten Ständer einfach umknickt und Leute erschlägt. Dies ist natürlich ein Worst-Case-Szenario, jedoch kann dies bei starken Winden zur Realität werden.
Neben der Sicherheit, können dir einige Bauformen sogar Respekt in der Nachbarschaft einbringen oder Pakete für dich lagern, wenn du den Postboten einmal verpasst hast. Du siehst also, wie außergewöhnlich breit das Aufgabenspektrum eines Briefkastens sein kann und wie viel ein geeigneter Ständer dazu beiträgt. Vor dem Kauf solltest du dir gründlich Gedanken machen, da je nach Bauart, hohe Kosten und ein hoher Zeitaufwand bei der Montage anfallen können.
💡 Unser Preis-Leistung-Tipp für einen Briefkasten mit Ständer:
- Die sichere Rundbogen Ausführung aus lackiertem Stahl, mit geschwungenem Deckel und separater Zeitungsrolle. Der elegante, in Hammerschlagoptik hergestellte, Standbriefkasten mit Zeitungsrolle bietet viel Platz für Briefe und Zeitungen.
- Der Einwurfschacht ist 27 x 3,5 cm groß. Großbriefe und Maxibriefe sind kein Problem. Der Briefkastenständer ist zu einem Teil zusammengeschweißt und muss daher nicht mehr zusammengebaut werden.
- Lediglich der Briefkasten als auch die Zeitungsrolle werden an den Ständer geschraubt. Neben dem Briefkastenständer, dem Briefkasten und der Zeitungsrolle befinden sich im Lieferumfang auch acht Betondübel sowie Montagematerial.
- Außenmaße sind: (H) 150 x (B) 44 cm. Der Durchmesser des Ständerrohrs ist Ø 3,8 cm. Die Mailbox selber ist (B) 29,5 x (H) 45 x (T) 14 cm und die Rolle für Zeitschriften ist (B) 34 x (H) 15 x (T) 12 cm groß.
- Die Frontklappe ist abschließbar. Zwei Schlüssel werden direkt mitgeliefert. Die Materialstärke des Briefkastens sowie der Zeitungsrolle ist 0,8 mm. Die Materialstärke des Ständerwerks ist 1,0 mm.
Letzte Aktualisierung am 9.09.2023 / Affiliatelinks (Werbung) / Haftungsausschluss für Preise / Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen. / Bilder von der Amazon Product Advertising API
FAQ zu einem Briefkasten mit Ständer
Als wir uns mit einem Briefkasten mit Ständer näher auseinandergesetzt haben, sind wir auf einige Fragen gestoßen, die andere Nutzer gestellt haben. Die Fragen und natürlich die dazugehörigen Antworten möchten wir dir in unseren kleinen FAQ näher vorstellen.
Kann ich ein Briefkasten mit Ständer auf Amazon kaufen?
Ein Briefkasten mit Ständer kann natürlich auch auf Amazon gekauft werden. Diese lassen sich meist kostenlos bis nach Haus liefern und sogar kostenlos wieder zurückschicken. Außerdem findest du auf Amazon sämtliche Bauarten. Dies ermöglicht dir, den passenden Briefkasten auszuwählen, der in jeder Hinsicht an deine Bedürfnisse angepasst ist.
Ist ein Briefkasten mit Ständer zum Einbetonieren sinnvoll?
Ein einbetonierter Briefkasten ist nicht nur sinnvoll, sondern auch die stabilste und langlebigste Montageart. Zudem lassen sich Standpfosten häufig allein einbetonieren. Dadurch sparst du dir Zeit, andere Leute, um Hilfe zu fragen und bist am Ende des Tages nicht einmal jemanden etwas schuldig.
💡 Top-Angebote [Sale%] für Briefkästen mit Ständer
Falls du einen Briefkasten mit Ständer kaufen möchtest, haben wir hier für dich zunächst einige Angebote:
Keine Produkte gefunden.
Unser Anspruch: Wir empfehlen und bewerten nur Produkte, die wir inhaltlich und fachlich beurteilen und empfehlen können. Dabei werden eingeschränkte oder individuelle Empfehlungen zusätzlich erläutert. Wenn wir einzelne Produkte selbst getestet haben, dann wird das an entsprechender Stelle eindeutig kenntlich gemacht.
Vielen Dank für Deine Unterstützung! 💙