Briefkasten Rost: So entfernst Du den Rost schnell und effektiv!

Jeder von uns kennt es. Dem einen oder anderen fällt es unwillkürlich auf. Es sieht nicht schön aus und es zerstört Gegenständen aus Eisen oder Stahl. Die Rede ist hierbei von Briefkasten Rost.

Viele alte Briefkästen in verschiedenen Farben. Zusehen ist deutlich der Briefkasten Rost.
Hier findest Du schnell Tipps und Tricks, wie Du am schnellsten und effektivste Rost von Deinem Briefkasten entfernst. | © chamillewhite – Designed by Freepik

Aus dem Alltag ist Rost nicht mehr wegzudenken. Heutzutage findet man ihn faktisch überall. Egal, ob am Auto oder am Brückengeländer. Doch am meisten stört es, wenn der Rost einen selbst betrifft. Dabei kann es schnell passieren, dass der eigene Briefkasten rostet.

Daher gehen wir in diesem Blogartikel darauf ein, wie Briefkasten Rost entsteht, wie man den Briefkasten Rost entfernt und den Briefkasten vor Rost schützt.

Was ist Briefkasten Rost?

Das Wort „Rost“ wird umgangssprachlich verwendet, um ein Gegenstand zu beschreiben, der eine bräunliche, rötliche Farbe annimmt. Der Gegenstand muss dazu aus Eisen oder Stahl bestehen und zeitgleich der Luft und dem Wasser ausgesetzt sein.

Sobald das Eisen bzw. der Stahl der Luft und dem Wasser ausgesetzt ist, entsteht eine chemische Reaktion. Sozusagen oxidiert das Eisen bzw. der Stahl – es entsteht Korrosion. Daher kann man sagen, dass der Rost ein sogenanntes Eisenoxid darstellt.

Da die chemische Reaktion im Detail ziemlich komplex ist, wollen wir hier nicht weiter darauf eingehen. Wichtig ist, dass das Ergebnis vom Oxidationsprozess als Rost bezeichnet wird. Beim Oxidationsprozess ist ein Zusammenwirken von Sauerstoff und Wasser bzw. Feuchtigkeit essenziell.

Merksatz: Eisen/ Stahl + Sauerstoff + Wasser/ Feuchtigkeit = Rost

💡 Anmerkung: Es gibt Stoffe, die das Eisen oder Stahl schneller rosten lassen. Dazu zählt Salz. Wenn du deinen Briefkasten in der Nähe von salzhaltigen Gewässer aufstellst, kann es sein, dass dein Briefkasten schneller rostet.

Unterschied Rost, Oxidation und Korrosion

Rost, Oxidation und Korrosion ist nicht das Gleiche. Folgend erklären wir kurz, wo genau der Unterschied ist.

Als Oxidation wird eine Elektronenabgabe bezeichnet. Und diese Elektronen müssen wiederum von einem anderen Stoff bzw. Material aufgenommen werden. Dies wird als Reduktion bezeichnet. Weiter wollen wir jedoch nicht darauf eingehen, da es sonst den Rahmen sprengen würde. Wichtig ist für uns, dass Rost eine spezielle Form der Oxidation ist.

Das Wort „Korrosion“ kommt es aus dem lateinischen und heißt „anfressen“. Da reicht es zu wissen, dass Korrosion eine Reaktion eines Stoffes mit seiner Umgebung ist. Und diese Korrosion kann zu einer Beeinträchtigung des Bauteils führen.

Zusammengefasst: Rost ist eine Oxidation und sobald die Rostung voranschreitet, wird es zu einer Korrosion.

Wie entsteht Rost am Briefkasten?

Wie wir im oberen Teil beschrieben haben, wird für das Rosten des Briefkastens drei Faktoren benötigt:

  • ein Briefkasten aus Stahl oder Eisen
  • Sauerstoff
  • Wasser/ Feuchtigkeit

Daher reicht es schon, wenn du deinen Briefkasten an einem ungeschützten Ort aufstellst. Dabei reicht es schon aus, wenn du beispielsweise dein Briefkasten an die Wetterseite des Gebäudes stellst. Dann solltest du den Briefkasten mit einem Überbau schützen. So verhinderst du, dass dein Briefkasten rostet.

Weiterhin wird der Briefkasten Rost durch salzhaltigen Gewässer bestärkt. Wenn du in der Nähe von solchen Gewässer wohnst, solltest du besonders auf die Pflege von deinem Briefkasten achten.

Wie entfernst du Rost vom Briefkasten?

Um den Rost am Briefkasten zu entfernen, benötigst du folgende Materialien:

  • Essig
  • Tücher
  • Stahlbürste oder Stahlschwamm
  • Farbe (Diese sollte vor der Reinigung besorgt werden)
  • Pinsel
  • Reinigungs- und Schmiermittel (bspw. WD-40)
Amazon Basics - Drahtbürste, breit, weicher Griff, Edelstahl*
  • Drahtborsten aus Edelstahl: geeignet zum Reinigen fast aller Oberflächen und schnellen Entfernen hartnäckiger Rückstände; ideal zum Entfernen von Farbe, Rost und Kalk sowie zum Polieren von Metall
  • Kunststoff-Schaber: Schaber-Ende zum Entfernen besonders hartnäckiger Partikel

Letzte Aktualisierung am 31.05.2023 / Affiliatelinks (Werbung) / Haftungsausschluss für Preise / Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen. / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Schritt 1: Essig auftragen

Zuerst solltest du die Roststellen an deinem Briefkasten behandeln. Dazu benutzen wir Essig, was die meisten in ihren Haushalt haben.

Der Essig sollte dir dabei helfen, schnell und effektiv den Rost von deinem Briefkasten zu entfernen. Dazu trägst du diesen großflächig auf den rostenden Teil des Briefkastens auf. Anschließend empfehlen wir, den Essig circa 25 – 30 Minuten auf der betroffenen Stelle einwirken zu lassen. Dies kann sich aber je nach Verunreinigung variieren.

💡 Tipp: Falls der Briefkasten Rost sehr hartnäckig sein sollte, empfehlen wir dir, den Essig für mehrere Stunden einwirken zu lassen.

Schritt 2: Essig abtragen

Nachdem der Essig aufgetragen wurde, wird dieser nun abgetragen. Dazu nimmst du die Stahlbürste und machst kreisende Bewegungen auf der rostenden Stelle am Briefkasten.

💡 Anmerkung: Achte darauf, dass du mit der Stahlbürste nur an der rostenden Stelle deines Briefkastens bleibt. So verhinderst du Kratzer auf deinem Briefkasten.

Solltest du es nicht schaffen, den Rost vollständig mittels Stahlbürste zu entfernen, wiederholst du einfach Schritt 1 nochmal und lässt den Essig länger einwirken.

Schritt 3: Briefkasten Rost abwischen

Nachdem du den Briefkasten Rost entfernt hast, ist der nächste Schritt, den Briefkasten zu reinigen.

Dazu nimmst du dir einfach ein Eimer mit Wasser und wischst den Briefkasten sauber. Anschließend siehst du auch, ob der erste und zweite Schritt erfolgreich waren. Falls das nicht der Fall sein sollte, musst du den Schritt 1 und 2 wiederholen. Nachdem du den Briefkasten abgewischt hast, lässt du diesen trocken.

Schritt 4: Farbe auftragen

Ein Briefkasten gibt es in verschiedenen Farben. Dazu zählt anthrazit, schwarz und vieles mehr. Jedoch ist der Briefkasten in der Regel nur lackiert. Das heißt, nachdem du deinen Briefkasten mit der Stahlbürste bearbeitet hast, hast du auch teilweise die Farbe des Briefkastens abgetragen.

Nun schnappst du dir einen Pinsel und übermalst die freiliegenden Stelle. Damit du auch alle Flecken übermalst, empfehlen wir, dass du etwas über den Rand der Flecken hinausmalst. So wirst du keine freiliegende Stelle mehr finden.

Schritt 5: Auftragen von Reinigungs- und Schmiermittel

Zum Schluss solltest du deinen Briefkasten mit einem Spray einsprühen, was den Briefkasten eine längere Zeit von Rost schützt. Dazu empfehlen wir das WD-40 Multifunktionsprodukt.

Das sprühst du direkt auf deinen Briefkasten und verreibst es anschließend mit einem Tuch. Das WD-40 verhindert das Ausbreiten und erneute bilden von Rost.

Jetzt strahlt dein Briefkasten wieder mit voller glanz und sieht einladend aus.

Fermit Korrosionsschutz-Wachsspray 400ml Dose*
  • Druckfester Schutzfilm für Falze, Kanten und Flächen, ideal zur Konservierung von Werkzeugen und Formen
  • Wachs-basiert

Letzte Aktualisierung am 31.05.2023 / Affiliatelinks (Werbung) / Haftungsausschluss für Preise / Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen. / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Kann ein Edelstahlbriefkasten rosten?

Bekannt ist, dass ein Briefkasten aus Edelstahl circa aus 70% aus Eisen besteht. Das würde primär bedeuten, dass ein Edelstahlbriefkasten rosten kann.

Ein Edelstahlbriefkasten wird jedoch von einer rostbeständigen Schutzschicht überzogen. Daher kann man sagen, dass ein Briefkasten aus Edelstahl rostfrei bleibt.

💡 Anmerkung: Wir empfehlen dabei den Standbriefkasten Edelstahl.

Fazit: Briefkasten Rost

Fazit: So bekommst Du Deinen Briefkasten rostfrei!

Mithilfe unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung reinigst du sehr schnell und effektiv deinen Briefkasten von Rost. Wir können dir eine regelmäßige Reinigung herzlichst empfehlen.

Wir selbst reinigen unseren Briefkasten alle 1 – 2 Jahre. Das machen wir von den Umwelteinflüssen abhängig.

Falls dir jedoch so ein brauner, älterer Look gefällt, können wir dir herzlichst unseren Ratgeber zum Briefkasten retro empfehlen!

Wir hoffen, dass wir dir mit diesen Beitrag weiterhelfen konnten.

Angebot

Letzte Aktualisierung am 31.05.2023 / Affiliatelinks (Werbung) / Haftungsausschluss für Preise / Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen. / Bilder von der Amazon Product Advertising API

ⓘ Werbehinweis: Alle Inhalte werden unabhängig erstellt. Dabei verlinken wir auf ausgewählte Online-Shops, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr Infos.

Unser Anspruch: Wir empfehlen und bewerten nur Produkte, die wir inhaltlich und fachlich beurteilen und empfehlen können. Dabei werden eingeschränkte oder individuelle Empfehlungen zusätzlich erläutert. Wenn wir einzelne Produkte selbst getestet haben, dann wird das an entsprechender Stelle eindeutig kenntlich gemacht.

Vielen Dank für Deine Unterstützung! 💙