Die Briefkasten Zaunmontage kann einem schon den Schlaf rauben. Immerhin gibt es eine schier grenzenlose Auswahl an verschiedenen Befestigungssystemen. Je nach Art deines Zaunes gibt es unterschiedliche Herangehensweisen. Um deinen Briefkasten am Zaun befestigen zu können, stehen dir entweder verschiedene Befestigungslaschen, das direkte anschrauben mithilfe von Holzschrauben oder sogar das Ankleben des Briefkastens zur Auswahl.

Welche dieser unterschiedlichen Befestigungsverfahren, die richtige für dich ist, kommt ganz auf deinen Zaun an, den du besitzt. Aus diesem Grund möchten wir dir die verschiedenen Möglichkeiten näher beleuchten, damit du problemlos den Briefkasten am Zaun befestigen kannst.
Inhalt des Artikels
Briefkasten am Zaun befestigen: Diese Möglichkeiten gibt es
Grundsätzlich gibt es immer eine Möglichkeit, deinen Briefkasten an deinem Zaun zu befestigen. Leider unterscheidet sich der Aufwand der Briefkasten Zaunmontage jedoch stark voneinander.
An einem sogenannten Ein- oder Doppelstabmattenzaun ist die Befestigung am einfachsten. Hier kannst du ganz einfach Befestigungslaschen verwenden und dadurch den Briefkasten direkt an den Zaun klemmen.
Bei einem Holzzaun ist die Schwierigkeit ebenfalls sehr gering. Bei dieser Zaunart nimmst du einfach einen Akkuschrauber und vier Holzschrauben zu Hilfe. Mit diesen vier Schrauben befestigst du den Briefkasten direkt am Zaun und stellst somit eine flächig Verbindung her.
Zu guter Letzt kommen noch Steinzäunen oder Mauern. Hier gibt es je nach Zaun/Mauer unterschiedliche Arten den Briefkasten zu befestigen. Entweder klebst du den Briefkasten mit speziellem Kleber direkt auf die Steine auf oder du verwendest Dübel. Diese Dübel musst du jedoch erst einmal in die Steine hinein bekommen. Hierfür benötigst du Spezialwerkzeug, welches nicht jeder zu Hause hat.
Letzte Aktualisierung am 27.08.2023 / Affiliatelinks (Werbung) / Haftungsausschluss für Preise / Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen. / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Briefkasten Zaunmontage: Ein- und Doppelstabmattenzaun
Damit sich der Briefkasten am Zaun befestigen lässt, müssen sich in diesem Briefkasten erst einmal Durchgangslöcher befinden. Ein Zaunbriefkasten hat in der Regel vier Befestigungslöcher an der Rückseite. Von diesen vier Löchern musst du den Lochabstand ermitteln, um passende Befestigungslaschen auszusuchen. Häufig findest du die Maße auch in der Dokumentation, die der Hersteller entweder direkt auf seiner Seite anbietet oder der Verpackung beilegt.
💡 Anmerkung: Bei einigen Zaunbriefkästen sind Befestigungslaschen oder Dübel sogar Teil des Lieferumfangs. Dadurch entfällt der Schritt zum Ermitteln des Lochabstandes für dich.
Sollten sich in deinem Briefkasten keine Löcher befinden, so musst du selbst Löcher in den Briefkasten bohren. Bevor du dich ans Werk machst, solltest du dir jedoch erst einmal Befestigungslaschen aussuchen. Hier spielt der Lochabstand der Laschen für dich keine Rolle, da du die Löcher nach Erhalt der Laschen einfach auf deinen Briefkasten überträgst und anschließend abbohrst.
Befinden sich die Löcher im Briefkasten und du hast die Laschen bereits zu Hause, so kannst du gleich mit der Briefkasten Zaunmontage beginnen. Grundsätzlich ist es am einfachsten, einen Zaunbriefkasten zu zweit zu befestigen. Dafür hält eine Person die Laschen und der andere schraubt die Schrauben in die Laschen, mitsamt dem Briefkasten fest. Dieser Schritt ist häufig jedoch auch allein möglich.
Die Montagehöhe eines Briefkastens ist sogar mithilfe einer DIN geregelt. Die DIN gibt an, dass der Einwurfschlitz auf einer Höhe zwischen 700 und 1700 mm liegen sollte. Bei einigen Zäunen ist das jedoch nicht möglich oder muss auf Grunde der gesundheitlichen Verfassung niedrigen ausfallen. Dies ist natürlich kein Problem und schlussendlich sollte die Höhe für dich angenehmen sein.
Benötigtes Werkzeug
- Inbusschlüssel für Befestigungsschrauben
- Wasserwaage zum Ausrichten
- Falls keine Löcher im Briefkasten vorhanden sind: Akkuschrauber und Metallbohrer
Letzte Aktualisierung am 8.09.2023 / Affiliatelinks (Werbung) / Haftungsausschluss für Preise / Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen. / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Vor- und Nachteile dieser Methode
Vorteile:
- innerhalb von wenigen Minuten befestigt
- hinterlässt bei Demontage keine Schäden am Zaun
- schützender Lack wird nicht beschädigt (außer die Löcher werden selbst gebohrt)
- günstige Befestigung und häufig sogar im Preis des Briefkastens inbegriffen
Nachteile:
- zweite Person wird für eine schnelle und stressfreie Montage benötigt
Briefkasten Zaunmontage an einen Holzzaun
Den Briefkasten am Zaun befestigen zu wollen, ist grundsätzlich keine schlechte Idee. Dennoch solltest du dich über den Zustand deines Zaunes informieren. Alte, dünne und billige Holzzäune eignen sich nicht dazu, den Briefkasten direkt am Zaun zu befestigen. Sollte es sich um einen neuen oder äußerst stabilen Holzzaun handeln, spricht natürlich nichts dagegen, den Briefkasten auch direkt am Zaun anzuschrauben.
Ein Zaunbriefkasten kann mittels Holzschrauben direkt an die einzelnen Bretter angeschraubt werden. Verwende hierfür, wenn möglich, immer die größtmöglichen Holzschrauben und nutze die gesamte Stärke deines Holzzaunes vollkommen aus. Die Schrauben sollten natürlich nicht hinten durch den Holzzaun ragen, jedoch tief hineingehen.
Die Briefkasten Zaunmontage kann bequem allein erfolgen. Du musst nur den Briefkasten nehmen, die erste Holzschraube durch das erste Befestigungsloch stecken und mithilfe eines Akkuschraubers die Schraube in das Holz schrauben. Markiere dir am besten vor diesen Schritt die Höhe der Löcher mithilfe einer Wasserwaage.
Hierfür markierst du die Höhe des ersten Schraubenloches und verlängert den Strich mit einer Wasserwaage. Dadurch hängt dein Briefkasten später kerzengerade und es ergibt ein stimmiges Bild beim Betrachten.
💡 Anmerkung: Bei der Montage ist es das beste, die erste Holzschraube nicht ganz fest anzuziehen. Erst nachdem du eine zweite Schraube in den Holzzaun gedreht und den Briefkasten schlussendlich mit einer Wasserwaage ausgerichtet hast, solltest du anfangen, die Schrauben festzuziehen.
Benötigtes Werkzeug
- Akkuschrauber
- passender Bit für die Holzschraube
- Wasserwaage
- Bleistift zum Anzeichnen der Löcher
- Falls keine Löcher im Briefkasten vorhanden sind, einen Metallbohrer
Letzte Aktualisierung am 8.09.2023 / Affiliatelinks (Werbung) / Haftungsausschluss für Preise / Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen. / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Vor- und Nachteile dieser Methode
Vorteile:
- tragende Verbindung, die selbst einen voll beladenen Briefkasten mühelos hält
- der Briefkasten sitzt häufig großflächiger auf, im Vergleich zu anderen Befestigungsmethoden
- allein leicht zu bewerkstelligen
- günstigstes Befestigungsverfahren
Nachteile:
- bleibende Löcher nach der Demontage des Briefkastens
Briefkasten Zaunmontage an einem Steinzaun/Wand
Den Briefkasten an einem Zaun oder einer Wand aus Stein zu befestigen, ist häufig gar nicht mal so einfach. Dennoch gibt es auch hier Unterschiede, zwischen einer glatten und geraden Steinmauer sowie einer alten und krummen Mauer.
Bei einem glatten und gemauerten Steinzaun reicht es aus, den Briefkasten mittels speziellen Montagekleber zu befestigen. Hierfür musst du dir die genaue Höhe exakt auf das Mauerwerk übertragen. Anschließend trägst du den Kleber auf und drückst den Briefkasten fest an den Zaun an.
Im besten Fall, solltest du etwas Schweres gegen den Briefkasten stellen, sodass er weiterhin angedrückt wird. Je nach Kleber ist dieser bereits nach 30 Minuten stark genug ausgehärtet, um die erste Last zu tragen. Dennoch raten wir dir dazu, den Briefkasten erst nach der vorgegebenen Trocknungszeit zu belasten.
Das Festdübeln stellt eine weitere Möglichkeit dar, den Briefkasten am Zaun zu befestigen. Hierfür nutzt du wieder einmal die Befestigungslöcher und überträgst die Maße auf die alte Steinmauer. Anschließend musst du mithilfe eines Bohrhammers und einem geeigneten Steinbohrer, ein Loch in den Zaun bohren.
Die Größe des Loches ist von der Größe der Dübel abhängig. Diese sollten wieder so groß wie möglich gewählt werden, aber Achtung! Die Dübel sind grundsätzlich immer nach den Befestigungslöchern auszuwählen. Passt eine 8er-Holzschraube hindurch, so solltest du einen dementsprechenden Dübel auswählen.
💡 Anmerkung: Für besonders krumme Wände, kann es notwendig sein, den Briefkasten nicht mithilfe von Dübeln anzubringen, sondern ihn auf Gewindestangen zu setzen. Diese Gewindestangen müssen in das Mauerwerk eingeklebt werden.
Dafür gehst du genauso vor, wie bei dem Setzen von Dübeln, nur dass du die Gewindestangen mithilfe eines Montageklebers fest in die Wand einbringt. Durch die Gewindestangen lassen sich dann Unebenheiten im Mauerwerk ausgleichen.
Benötigtes Werkzeug
- Hammerbohrmaschine & Steinbohrer
- Wasserwaage zum Ausrichten
- Bleistift zum Anzeichnen
- gegebenenfalls Dübel, Gewindestangen oder Kleber
Letzte Aktualisierung am 8.09.2023 / Affiliatelinks (Werbung) / Haftungsausschluss für Preise / Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen. / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Vor- und Nachteile dieser Methode
Vorteile:
- der Briefkasten hält nahezu jede Last
- Unwetter kann ihm nichts anhaben
- Briefkasten ist mit Dübeln schnell entfernbar
- ergibt ein stimmiges und stabiles Bild
Nachteile:
- ein geklebter Briefkasten kann nur schwer entfernt werden
- eingeklebte Gewindestangen können nicht entfernt werden
- hoher Aufwand
- hohe kosten für Werkzeuge
- Spezialwerkzeug wird benötigt
Fazit zu der Briefkasten Zaunmontage
Warst du auf der Suche, wie du deinen Briefkasten am Zaun befestigen kannst, so hoffen wir, dass wir dir mit diesem Beitrag helfen konnten. Grundsätzlich ist eine Briefkasten Zaunmontage kein Hexenwerk und jeder ist dazu in der Lage, den Briefkasten sicher zu befestigen. Dennoch solltest du dir gründlich Gedanken über den Ablauf machen und die Montage auch bestmöglich vorbereiten.
Lege das Werkzeug parat, mach dir einen kleinen Plan, womit du anfängst und womit du aufhören musst. Gerade, wenn du mit Kleber arbeitest, sollte alles zügig gehen. Ein wichtiger Punkt, bei der Briefkasten Zaunmontage, ist natürlich der Zaun. Besitzt du einen Holz- oder Stabmattenzaun, so ist die Montage wirklich spielend leicht.
Bei einer Steinmauer, solltest du dir vor der Montage, das ein oder andere Video anschauen. Außerdem hilft es dir, wenn du jemand dabeihast, der bereits einen Briefkasten an einem Steinzaun befestigt hat. Scheu dich also nicht, in deinem Freundeskreis mal näher nachzuhaken.
Obendrein kann es für dich eine Überlegung wert sein, den Aufwand mit dem Nutzen zu vergleichen. Gerade bei einem Steinzaun als Fundament für den Briefkasten ist häufig ein Standbriefkasten die deutlich bessere Wahl. Der Aufbau sowie die Montage geht einfacher von der Hand und der Briefkasten kann ohne bleibende Schäden wieder entfernt werden.
Unser Anspruch: Wir empfehlen und bewerten nur Produkte, die wir inhaltlich und fachlich beurteilen und empfehlen können. Dabei werden eingeschränkte oder individuelle Empfehlungen zusätzlich erläutert. Wenn wir einzelne Produkte selbst getestet haben, dann wird das an entsprechender Stelle eindeutig kenntlich gemacht.
Vielen Dank für Deine Unterstützung! 💙