Briefkastenschlitz Höhe: So kommt Deine Post sicher an!

Aktualisiert am 13. Februar 2023 von Sascha & Phil.

Die Briefkastenanlage nach DIN EN 13724 aufzustellen, ist die ideale Lösung für den sicheren Empfang von Post. Damit die Briefkastenanlage aber auch wirklich sicher ist und du die Briefkastenschlitz Höhe richtig bestimmen kannst, solltest du dich zuvor erkundigen, worauf es wirklich ankommt.

An einer Steinmauer befindet sich ein brauner Briefkasten mit einem Briefkastenschlitz Höhe.
In diesem Blogbeitrag erfährst Du alles über die Höhe des Briefkastenschlitzes. | © icemanphotos – Designed by Freepik

Hier erfährst du, worauf du beim Anbringen der Briefkastenanlage achten musst, auf welche Höhe der Einwurfschlitz sich befinden sollte und wie hoch diese im Normalfall ist.

Einführung in DIN EN 13724 und der verbundenen Briefkastenschlitz Höhe

Die DIN EN 13724 ist eine der wichtigsten Normen, die bei der Installation von Briefkastenanlagen zu beachten sind. Sie regelt die Anforderungen an die Position und Befestigung von Briefkästen, deren Größe, den Abstand zwischen den einzelnen Kästen, wie die Sicherung gegen unerlaubte Entnahme aussehen muss und noch vieles mehr.

Diese Norm ist besonders wichtig, um sicherzustellen, dass jede Briefkastenanlage den Anforderungen der örtlichen Post entspricht und alle Personen, die ihre Post in dieser Anlage abholen möchten, einen einfachen und bequemen Zugang haben.

💡 Anmerkung: Die DIN EN 13724 ist vorrangig für das Hobbyhandwerk eine Hilfestellung, um die optimale Briefkastenhöhe zu ermitteln. Neben der beschriebenen Höhe, solltest du vor allem vor dem Kauf eines Briefkastens darauf achten, dass dieser auch die Anforderungen für die DIN EN 13724 erfüllt.

Briefkastenanlage nach DIN EN 13724 richtig anbringen

Du möchtest gerne deine Briefkastenanlage nach DIN EN 13724 anbringen und hältst nach den richtigen Anweisungen Ausschau? Keine Sorge, du stehst damit nicht allein da. Hier erfährst du die Grundlagen, was du über das Anbringen von deinem Briefkasten wissen musst.

Je nachdem, ob ein Stand- oder Wandbriefkasten platziert wird, gibt es unterschiedliche Methoden zur Montage. Beim Standbriefkasten muss darauf geachtet werden, dass die Kiste waagrecht und in der richtigen Höhe montiert ist. Dafür kannst du eine Wasserwaage zu Hilfe nehmen.

Der Wandbriefkasten hingegen muss mittels einer Halterung oder direkt mithilfe von Dübeln an der Wand befestigt und sollte in einer Höhe zwischen 700 Millimetern (70 cm) und 1700 Millimetern (1,7 m) angebracht werden.

Achte beim Kauf des Stand- oder Wandbriefkastens außerdem auf die Angaben des Herstellers und beachte die Hinweise zur Montage! Auch hier findest du alle notwendigen Informationen zu den Montageanweisungen gemäß DIN EN 13724. Deswegen lohnt sich ein Blick in die Bedienungsanleitung alle Male.

💡 Zusammenfassung: Hier noch einmal die wichtigsten Eckpunkte der DIN EN 13724

  • Größe des Einwurfschlitzes 325 – 400 Millimeter für einen Briefkasten mit Quereinwurf sowie 230 – 280 Millimeter für einen Briefkasten mit Längseinwurf
  • die Einwurfhöhe (Briefkastenschlitz Höhe) sollte zwischen 30 – 35 Millimeter liegen
  • Einbauhöhe des Briefkastens zwischen 700 und 1700 Millimetern
  • für barrierefreie Planung, den Briefkasten auf eine Höhe von in etwa 900 bis 1300 mm befestigen
  • eine Sicherung gegen unbefugtes Entnehmen muss vorhanden sein
  • es dürfen keine scharfkantigen Ecken an der Einwurföffnung vorhanden sein
  • der Briefkasten muss einen besonderen Schutz gegen Korrosion aufweisen können

Wo sollte eine Briefkastenanlage nach DIN EN 13724 installiert werden?

Wenn du eine nach DIN EN 13724 zertifizierte Briefkastenanlage installieren möchtest, die den Anforderungen der Deutschen Post entspricht, gibt es einige wichtige Punkte, die du beachten solltest.

Erstens solltest du auf die richtige Höhe des Briefkastenschlitzes achten. Der Schlitz darf nicht höher als 1,7 Meter und nicht tiefer als 0,70 Meter über dem Boden sein. So kann jeder bequem an den Briefkasten herankommen und ihn leicht erreichen. Dennoch gibt es natürlich auch Ausnahmen, wodurch sich die Höhe in einem Maß zwischen 400 mm und 1800 mm bewegen darf.

Der zweite Punkt ist der Standort deiner Briefkastenanlage. Solltest du dich für einen Standbriefkasten entscheiden, dann stelle diesen an einer gut besuchten Stelle auf und weit genug von Wänden entfernt.

Dadurch wird sichergestellt, dass jeder Zugang zum Briefkastenschlitz hat. Falls du dich für einen Wandbriefkasten entscheidest, dann stelle ihn so auf, dass er leicht erreichbar und sicher befestigt ist.

💡 Anmerkung: Grundsätzlich sollte dein Briefkasten immer gut zugänglich und sichtbar sein. Der Postbote sollte den Briefkasten schnell finden und nicht erst suchen müssen. So verringerst du auch das Risiko, dass deine Post erst gar nicht ankommt.

Weshalb ist die Briefkastenschlitz Höhe überhaupt so wichtig?

Es ist wichtig, dass du den richtigen Briefkasten für deine Bedürfnisse auswählst. Die Wahl des richtigen Briefkastens hängt von verschiedenen Faktoren ab, aber die Höhe des Briefkastenschlitzes vom Boden ist ein essenzieller Aspekt.

Egal, ob du einen Standbriefkasten oder einen Wandbriefkasten wählst, die Höhe des Schlosses und des Briefschlitzes sollte so gewählt werden, dass du und deine Familie bequem an den Briefkasten gelangen könnt.
Zunächst einmal solltest du dir überlegen, wer am häufigsten den Briefkasten benutzen wird. Werden mehrere Personen den Briefkasten nutzen? Wenn ja, muss der Schlitz so hoch sein, dass alle Personen ihn bequem erreichen können.

Auch wenn du oder jemand anderes in deiner Familie körperliche Einschränkung haben, muss dies berücksichtigt werden, damit diese Person nicht benachteiligt wird.

Fazit: Briefkastenschlitz Höhe

Fazit zur Briefkastenschlitz Höhe

Mit der richtigen Briefkastenschlitz Höhe kannst du sicher sein, dass deine Post sicher ankommt und jedes Familienmitglied bequem an den Briefkasten kommt. Wir hoffen, dass die Einbeziehung der DIN EN 13724 dich bei der Installation deiner Briefkastenanlage unterstützt und dir einen leichteren Einstieg in die Planung geboten hat.

Manchmal sind es die kleinen Dinge, die große Unterschiede ausmachen und das ist auch hier der Fall. Nimm dir auf jeden Fall die Zeit, damit du deinen Kauf nicht bereust und gehe mit einem klaren Kopf an die Sache ran. Immerhin ist ein Briefkasten eine Investition für die Zukunft.

FAQ zu dem Thema Briefkastenschlitz Höhe

Die Briefkastenschlitz Höhe ist ein Thema, welches viel Spielraum für Interpretation frei lässt. Deswegen haben wir die zwei häufigsten Fragen aus dem Internet herausgesucht und für dich in diesen kleinen FAQ beantwortet.

Welche Höhe hat ein Briefkastenschlitz?

Die Einwurfhöhe der genormten Briefkästen liegt zwischen 30 – 35 Millimeter.

Welche Höhe für Briefkästen?

Die Höhe deines Briefkastens sollte laut der DIN EN 13724 bei 700 bis 1700 Millimeter, in Ausnahmefällen kann die Höhe jedoch auch bei 400 bis 1800 Millimetern liegen.