Paketbriefkasten: Für eine sichere Aufbewahrung Deiner Pakete!

Aktualisiert am 23. September 2021 von Sascha & Phil.

Ein Paketbriefkasten ist eine ganz spezielle Bauart eines Briefkastens, die stand jetzt, noch relativ unbekannt ist. Dennoch bietet dir ein Paketbriefkasten unheimlich viele Vorteile und wenn du erst einmal solch einen Briefkasten hast, wirst du ihn nie wieder missen wollen. Da du wahrscheinlich gerade dabei bist, dein Eigenheim zu bauen oder es zumindest zu renovieren, bist du mit hoher Wahrscheinlichkeit überhaupt erst einmal auf einen Paketbriefkasten aufmerksam geworden.

Ein Paket wird von einer Person aus einem Paketbriefkasten entnommen.
Ob ein Paketbriefkasten für Dich geeignet ist, erfährst Du in diesem Ratgeber. | © tab62 – stock.adobe.com

Sicherlich ist dir dabei auch der alte kleine Briefkasten an deiner Hauswand oder Fassade aufgefallen und du bist an dem Punkt angekommen, auch dieses Objekt zu verändern. Mit unserem Kaufratgeber zum Paketbriefkasten möchten wir dir einmal aufzeigen, welche fantastischen Möglichkeiten der Markt für dich bereithält.

Dabei hältst du dein Haus nicht nur frei von einem Briefkasten, sondern gewinnst auch noch eine Menge an Platz für Post und Pakete, und verleihst deinem Haus auch einen gewissen Stil.

Was ist ein Paketbriefkasten?

Ein Paketbriefkasten ist nicht nur für Sendungen wie Briefe und wichtige Unterlagen vorgesehen. Vielmehr ist es eine Möglichkeit, Pakete auch dann in Empfang zu nehmen, wenn man selbst nicht zu Hause ist. So ersparst du dir ganz einfach den Weg zur nächsten Postfiliale und bist zeitgleich wetterunabhängig, da das Paket nicht einfach an beliebiger Stelle auf das Grundstück gelegt wird. Neben der Tatsache, dass deine Pakete in Zukunft immer schön trocken bleiben, kannst du bei einigen Paketbriefkästen sogar deine Sendungen hereinlegen, die du wieder zurückschicken möchtest. Der Postbote entnimmt die Sendung dann einfach aus dem Briefkasten und du sparst dir einen zusätzlichen Weg, zur nächsten Abgabestelle.

Weiterhin gibt es auch die Variante, sich einen Paketbriefkasten XXL zuzulegen. Dieser bietet dir ein weitaus höheres Volumen für die Pakete. Die Ideen und Möglichkeiten zur Ausstattung, zum Design und auch der Sicherheit sind beinahe grenzenlos. Wie genau diese aussehen, dazu widmen wir uns in den kommenden Punkten.

💡 Anmerkung: Neben einem Paketbriefkasten gibt es auch sogenannte Paketboxen. Eine Paketbox ähneln stark den Paketbriefkästen, jedoch werden Paketboxen nur für Pakete und nicht für weitere Sendungen wie Briefe oder Prospekte verwendet.

💡 Aktuelle Top 6 Amazon-Bestseller für Paketbriefkästen

Bestseller Nr. 1 Metzler Briefkasten und Paketbox rostfrei und massiv, paketbox draussen groß XXL, Standbriefkasten modern, Paketkasten, Postbox in RAL7016 Anthrazitgrau mit Namensgravur, Modell Bispo 2
Bestseller Nr. 2 Haussmann Paketbriefkasten 400 Protect, Paketkasten, Briefkasten groß, Postbox, geschützt vor Regen, kontaktlose Zustellung, fertig montiert, robuste Qualität…
AngebotBestseller Nr. 3 Keter Paketbriefkasten Parcel Box, Graphit
Bestseller Nr. 4 Zelsius Briefkasten mit Paketfach Merkur | pulverbeschichteter Stahl mit Edelstahl Elementen | RAL7016 Anthrazit | integrierte Rückholsperre | Wandmontage | Paketbriefkasten, Paketbox, Parcel Box
AngebotBestseller Nr. 5 ML-Design Paketbriefkasten aus verzinkter Stahl in Anthrazit, 41x103x38 cm, freistehend, abschließbar, 2 Schlüssel, Standbriefkasten Paketbox Postkasten Paketkasten, für Pakete, Warensendungen, Briefe
AngebotBestseller Nr. 6 Haussmann Paketbriefkasten, Paketbox, Paletkasten, Briefkasten, Postbox, XXL Briefkasten, Kontaktlose Zustellung für Pakete, Briefe, etc, mit Zylinderschloss, 2 Schlüssel, Sicherheitsklappe

Letzte Aktualisierung am 7.11.2023 / Affiliatelinks (Werbung) / Haftungsausschluss für Preise / Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen. / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Diese Arten eines Paketbriefkastens gibt es

Wie im vorherigen Punkt bereits angesprochen, sind die Möglichkeiten bei einem Paketbriefkasten fast endlos. Von einer Überwachungskamera, über eine Klingelanlage, bis hin zu einer Paketannahme von bis zu fünf Stück am Tag, ist alles möglich. Um dir einen besseren Überblick über die zahlreichen Möglichkeiten zu verschaffen, unterteilen wir die Paketbriefkästen in rein mechanische und in die elektronischen Varianten auf.

Elektronischer Paketbriefkasten

Ein elektronischer Paketbriefkasten benötigt, um all seine Vorteile ausspielen zu können, natürlich Strom. Dieser kann entweder durch einen wiederaufladbaren Akku, Batterien oder ein fest installiertes Stromkabel bereitgestellt werden. Unter einen elektronischen Paketbriefkasten fallen unter anderem, ein Paketbriefkasten, mit einer Klingelanlage, mit einem Kamerasystem, mit einem Bedienfeld oder mit einer beleuchteten Hausnummer.

Bis auf das Bedienfeld, welches direkt vom Hersteller integriert wird, können alle anderen Systeme mittels Funk sogar nachgerüstet werden. Es bleibt also dir überlassen, ob du zu einem fertigen Komplettset greifst, wo die Garantie auch alle technischen Komponenten abdeckt oder ob du diese lieber später selbst nachrüstest.

Klingelanlage am Paketbriefkasten

Eine Klingelanlage am Paketbriefkasten macht erst Sinn, wenn du ihn freistehend auf deinem Grundstück hast. Hierbei ist die Haustürklingel sowie die Sprechanlage fest im Paketbriefkasten installiert und über eine Leitung, oder sogar per Funk, mit der Gegensprechanlage im Haus verbunden. Achte beim Kauf einer Klingelanlage mit einem Kabel darauf, dass du das Elektrokabel in der Erde einplanst oder sogar schon im Vorfeld verlegst.

Kamerasystem am Paketbriefkasten

Neben der Option der Klingelanlage gibt es noch eine weitere nützliche Anlage. Diese ist vorrangig in raueren Gegenden und bei älteren Menschen beliebt: das Kamerasystem. Hierbei ist eine Kamera fest und geschützt vor Vandalismus im Briefkasten verbaut. Genau wie die Klingelanlage funktioniert solch ein Kamerasystem sowohl über eine fest installierte Leitung als auch über Funk. Die Kamera schaltet sich ein, sobald die Klingel betätigt wurde und sendet in Echtzeit eine Bildübertragung auf einen fest installierten Bildschirm im Hausinneren. Aber auch eine Übertragung auf ein Tablett oder Smartphone ist möglich.

💡 Hinweis: Achte darauf ein Schild sichtbar anzubringen, auf dem du die klingelnde Person darauf hinweist, dass sie unter Videobeobachtung steht. Machst du dies nicht, kann es zu rechtlichen Problemen führen.

Beleuchtete Hausnummer am Paketbriefkasten

Oftmals bietet es sich mit einem Paketbriefkasten an, nicht nur die Klingelanlage, sondern auch die Hausnummer fern von der Hauswand zu lassen und in den Briefkasten zu integrieren. Hierbei bieten Hersteller einige Möglichkeiten. Beispielsweise kann man sich seine Hausnummer in den Paketbriefkasten eingravieren lassen oder in einer gewünschten Farbe aufdrucken zu lassen. Auch bieten fast alle Hersteller eine von hinten mit LED-Technik beleuchtete Hausnummer an.

Eine beleuchtete Hausnummer bringt dabei die meisten Vorteile mit sich und ist selbst in Wintermonaten immer lesbar. Ein großer Pluspunkt, den eine beleuchtete Hausnummer mit sich bringt, ist der sehr geringe Stromverbrauch. Dadurch ist es möglich, die Hausnummer mittels Solar zu beleuchten. Ein kleiner Akku, der im Briefkasten verbaut wird, speichert den Tag über den benötigten Strom, um die Beleuchtung mehrere Stunden am Stück leuchten zu lassen.

Paketbriefkasten mit Bedienfeld

Selbst ein Briefkasten besitzt eine High End Ausstattung. Diese spiegelt sich bei einem Paketbriefkasten in einem Touch-Display wider. Das Touch-Display wird bei einem High End Paketbriefkasten als Bedieneinheit verwendet, wodurch dir ganz neue Möglichkeiten offen stehen.

Zum Beispiel kann ein Paketbriefkasten mit Bedienfeld einzelne Zustellcodes vergeben. Das ermöglicht es dir, dem Postboten einen Zustellcode zukommen zu lassen, damit nur er ein Paket in den Briefkasten legen kann. Diese Codes können entweder täglich neu generiert oder permanent angelegt werden. Neben dieser praktischen Funktion, kannst du bei solch einem Briefkasten auch Pakete selbst einlegen, die der Postbote anschließend mitnehmen kann. Dadurch kannst du deine Retouren ganz einfach von zu Hause aus durchführen.

Mechanischer Paketbriefkasten

Neben einem elektronischen Paketbriefkasten kann auch ein rein mechanischer Paketbriefkasten vollkommen ausreichend sein. Unter einem mechanischen Paketbriefkasten versteht man alle Bauarten, die zu keinem Zeitpunkt Strom benötigen.

Unter diese Kategorie fallen alle Paketbriefkästen mit einer rein mechanischen Sicherheitsklappe, bedruckte, gelasert und graviert Briefkästen sowie Paketbriefkästen ohne viel Schnickschnack.

Paketbriefkasten mit Sicherheitsklappe

Ein Paketbriefkasten mit Sicherheitsklappe funktioniert nach demselben Prinzip wie die großen Container von Kleiderspenden. Das bedeutet, der Postbote zieht eine Klappe nach draußen, in welche er das Paket hinein legt. Dieses Paket fällt anschließend in einen sicheren Bereich, sobald der Postbote die Klappe wieder nach hinten schiebt. Dadurch können keine fremden Personen an deine Pakete gelangen.

Der Nachteil an dieser Variante ist, dass die Klappe im inneren zusätzlich Platz wegnimmt, wodurch nicht alle Paketgrößen in den Briefkasten eingelegt werden können. Sollte der Postbote nun ein Paket einlegen, welches zu groß ist und anschließend versuchen die Klappe zu schließen. So kann es bei günstigen Modellen passieren, dass diese anschließend sich verklemmen oder einzelne Komponenten beschädigt werden. Angesichts dessen ist es gerade bei einem Paketbriefkasten mit Sicherheitsklappe notwendig, zu einer bekannten und bewährten Marke zu setzen.

Beschrifteter Paketbriefkasten

Unter die rein mechanischen Paketbriefkästen fallen natürlich auch alle Briefkastensysteme, die nur eine rein optische Änderung durchlaufen sind. Das bedeutet, auch ein Paketbriefkasten mit Hausnummer, Familiennamen oder Straßennamen ist nichts anderes als ein ganz normaler, mechanischer Paketbriefkasten. Dies ist natürlich nur solange der Fall, bis Strom eingesetzt wird, um die Beschriftung zu beleuchten.

Die Größen eines Paketbriefkastens

Jetzt kommen wir zu dem, was einen Paketbriefkasten wirklich ausmacht: die Größe. Hersteller bieten dir hierbei unterschiedlichste Lösungen an, um deinen ganz persönlichen Bedarf abzudecken. So gibt es Modelle, bei denen zusätzlich zur normalen Post, bis zu zwei Pakete angeliefert werden können. Auch bieten Hersteller einige extra große Modelle an, die ein Fassungsvermögen von bis zu fünf Paketen zur normalen Briefpost aufweisen. Dabei muss bei allen Paketen am Ende des Volumens natürlich entleert werden, um weitere Pakete annehmen zu können.

💡 Hinweis: Die meisten Hersteller sprechen, wenn sie von einer Paketgröße reden, meisten von der Standardgröße M.

Die Sicherheit eines Paketbriefkastens

Der wohl interessanteste Punkt hinter dem System eines Paketbriefkastens ist die Sicherheit. Derer sind sich die Hersteller auch bewusst und haben sich deshalb sehenswerte Lösungen einfallen lassen.

Zum einen gibt es die sogenannte Schleusentechnik, bei der das eingeworfene Paket in einen unteren Teil fällt und somit vor eventuellen „Rückholaktionen“ geschützt ist. Auch gibt es bei Paketbriefkästen dasselbe System wie bei einer Altkleidersammlung. Zumal dem gibt es auch die Möglichkeit der „Einmalöffnung“. Hierbei bleibt das Postfach so lange offen, bis etwas eingelegt und wieder geschlossen wurde. Eine erneute Öffnung kann jetzt nur ich über den Schlüssel erfolgen. Eine weitere erwähnenswerte Variante ist die Code-Lösung. Hierbei kann man mit verschiedenen Zustellern kommunizieren und sogenannte „Zustellercodes“ vergeben, aber auch Einmal-Codes sind möglich. Diese werden am Paketbriefkasten eingegeben und bis zum nächsten Schließen öffnet sich der Einwurf.

Verschiedene Bauarten

Auch in den Bauarten gibt es große Unterschiede. Grundsätzlich stehen dir drei verschiedene Bauarten zur Auswahl. Da hätten wir einmal die freistehende Variante, die über einen Ständer, frei platziert werden kann. Als Nächstes gibt es die Paketbriefkästen, die hauptsächlich für die Wandmontage gedacht sind und zu guter Letzt die klassischen Säulen Briefkästen. Jede Bauart bringt verschiedene Vor- und Nachteile mit sich. Deshalb zeigen wir dir nun die drei Bauarten im Detail und führen dir die dazugehörigen Vor- und Nachteile auf.

Freistehender Paketbriefkasten

Die freistehende Variante ist eine etwas außergewöhnliche Art für einen Paketbriefkasten. Dies ist vordergründig der Eigenschaft geschuldet, dass Paketbriefkästen überproportional groß erscheinen. Der Briefkasten Ständer für solch einen Briefkasten muss dementsprechend genauso groß und massiv sein, wie der eigentliche Briefkasten. Dies lässt das Gesamtbild schwer und überdimensioniert wirken. Neben dieser Tatsache muss der Standfuß für einen Paketbriefkasten wirklich fest im Boden verankert werden. Dies ist nur mit Spezialwerkzeug möglich, welches ebenfalls einen stolzen Preis hat. Ein Briefkasten mit Ständer kann also nur in den seltensten Fällen ein Paketbriefkasten darstellen. Dennoch gibt es auch Hersteller, die diese Bauart für einen Paketbriefkasten bevorzugen.

Letzte Aktualisierung am 6.12.2023 / Affiliatelinks (Werbung) / Haftungsausschluss für Preise / Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen. / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Wandmontage

Die nächste Bauart ist ebenfalls eher außergewöhnlich für einen Paketbriefkasten. Paketbriefkästen sind äußerst groß und verhältnismäßig schwer. Deshalb finden wir, dass sich eine Wandmontage nur in den seltensten Fällen lohnt. Außerdem wird das Mauerwerk durch das hohe Gewicht unnötig stark belastet und in die Fassade müssen Löcher für die Gewindestangen oder Dübel gebohrt werden.

Keine Produkte gefunden.

Säule

Ein Paketbriefkasten besitzt in der Regel eine viereckige Säule oder Tower Form. Diese Bauart können wir nur jedem empfehlen, da hier die Pakete genügend Platz finden. Obendrein ist diese Bauart häufig günstiger, als die anderen Modelle und der Aufbau geht sogar leichter von der Hand. Neben all diesen Vorteilen besitzt die Säulen Bauform nur einen einzigen Nachteil und das ist die Optik. Durch die breite und massiv wirkende Säule, kann der Briefkasten sehr klobig wirken. Dennoch finden wir, dass dieser Nachteile nur ein müdes Lächeln wert ist, da die Vorteile klar überwiegen.

Angebot
Profirst Mail PM 1100 Stand Paketbriefkasten Zylinderschloß mit 2 Schlüssel verzinktes Stahlblech Rückholsperre Schutzklappe inkl. Verankerungsmaterial*
  • MATERIAL: Der Mail PM 1100 Paketbriefkasten von Profirst ist aus verzinktem Stahlblech hergestellt und mit einer Rückholsperre ausgestattet.
  • SCHLOSS: Verschlossen wird der Stand Paketbriefkasten mit einem Zylinderschloss, inklusive 2 Schlüssel, der Türanschlag befindet sich seitlich.
  • EINWURF: Einseitiger obenliegender Einwurf mit Schutzklappe
  • ABMESSUNGEN: Außenmaße (HxBxT) 1050x380x230 mm, Einwurf (HxB) 190x330 mm, max. Paketgröße (HxBxT) 155x290x310 mm
  • BEFESTIGUNG: Der Stand Paketbriefkasten wird im Boden verankert. Das passende Verankerungsmaterial befindet sich im Lieferumfang

Letzte Aktualisierung am 6.12.2023 / Affiliatelinks (Werbung) / Haftungsausschluss für Preise / Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen. / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Kaufberatung: 4 Dinge, die man beim Kauf eines Paketbriefkastens beachten sollte

Unser Ziel ist es, dich bei deiner Entscheidung für einen Paketbriefkasten zu unterstützen. Deswegen möchten wir dir auch aufzeigen, worauf du vor einem Kauf auf alle Dinge achten solltest, damit einem optimalen Nutzen nichts mehr im Wege steht.

Größe

Wie bei dem Aussehen kommt es auch bei der Größe eines Paketbriefkastens auf die persönlichen Bedürfnisse an. Empfängst du unter anderem wenige Pakete und mehr Briefe, sowie Büchersendungen, ist ein kleineres Modell passend. Wenn du jedoch mehrere Paketsendungen am Tag oder in der Woche bekommst, oder durch regelmäßige Abwesenheit seltener zu einer Entleerung kommst, dann empfiehlt sich in diesem Falle ein großes Modell.

Material

Die gängigsten Materialien bei Paketbriefkästen sind Metall und Kunststoff. Es gibt auch Hersteller, die Produkte aus Holz vermarkten. Diese haben sich aufgrund ihrer hohen Wartungsfälligkeit und anderen Nachteilen aber weniger durchgesetzt. Am beliebtesten sind eindeutig Modelle aus Metall. Durch ihre hohe Lebenserwartung und die Wetterunabhängigkeit sowie der Mehrwert an Sicherheit durch das Metall führen sie mit hohem Abstand die Spitze bei Paketbriefkästen. Die häufigsten Materialien sind hierbei herkömmlicher Stahl und Edelstahl. Die Hersteller behandeln die jeweiligen Stähle so, dass sie weder rosten noch korrodieren.

Aufstellort

Auch wenn es keine gesetzliche Regelung bezüglich des Aufstellortes für einen Paketbriefkasten gibt, so sorgen einige Rahmenbedingungen der Paket- und Postzusteller doch dafür, dass es einige Dinge zu beachten gilt. So muss der Paketbriefkasten zum einen direkt deinem Hauseingang zuzuordnen sein, zum anderen muss er für die Zustellung auch frei zugänglich sein. Es bringt also nichts, den Paketbriefkasten nah am öffentlichen Gehweg stehen zu haben, aber das Tor oder die Tür zu diesem zu verschließen. Außerdem gibt es gewisse Normen für den Briefkasteneinwurf und die Paketöffnung. Dessen sind sich die Hersteller allerdings bewusst und erfüllen diese Normen schon während der Produktion so, dass sich der Käufer nicht mehr darum kümmern muss.

Ansonsten solltest du dir lediglich noch Gedanken um die Wetterlage am Aufstellort machen. Wenn der Paketbriefkasten zum Beispiel Wind und Wetter ausgesetzt ist und keinen Unters hat, dann empfiehlt es sich darauf zu achten, dass der Paketbriefkasten einen gefestigten Wetterschutz vom Hersteller hat und dementsprechend in der Beschreibung ausgeschildert ist.

Befestigung

Nachdem du dir Gedanken über die 3 vorherigen Punkte gemacht hast, bist du auch schon am letzten beachtenswerten Punkt angekommen. Nämlich der richtigen Befestigung deines Paketbriefkastens.

Bei Paketbriefkästen gibt es einige herkömmliche und sehr bewährte Methoden der Befestigung. Einmal hast du die Möglichkeit, mittels großen Bodenankern den Paketbriefkasten im Boden fest zu verankern. Die zweite Option setzt ein Fundament, welches du vorher, meist aus Beton, angelegt hast, voraus. In dieses Fundament setzt du große und stabile Metallhülsen, welche ein Innengewinde haben, ein. Über Löcher am Boden des Paketbriefkastens wird dieser dann fest mit den Hülsen verschraubt. Auch gibt es Modelle, die einen tieferen Unterbau haben, welcher gleich mit in das noch nasse Fundament eingesetzt werden kann.

Kleinere Modelle ermöglichen auch, sie direkt über die Rückwand fest an der Fassade zu verbauen.

ℹ️ Info: In den allermeisten Fällen geben die Hersteller bereits vor dem Kauf wichtige Tipps und Informationen, wie du am besten deinen Paketbriefkasten installierst. Teilweise bieten die Hersteller gegen einen Aufpreis auch eine Montage vor Ort an.

Alle Vor- und Nachteile im Überblick

Wie bei allen anderen Produkten gibt es natürlich auch bei Paketbriefkästen sowohl Vorteile wie auch Nachteile. Die Wichtigsten haben wir für dich auf einen Blick zusammengefasst.

Vorteile:

  • Planungsfreiheit bei der Auswahl des Aufstellortes
  • höheres Volumen als herkömmliche Briefkästen
  • gute Erreichbarkeit
  • langlebig
  • stabil
  • frei wählbares Design

Nachteile:

  • hoher Preis im Vergleich zu herkömmlichen Briefkästen
  • Werkzeuge müssen bereitgestellt werden (z.B. Betonbohrer)
  • fester Untergrund muss gegeben sein
  • Fundament muss selbst angelegt werden
Fazit zum Paketbriefkasten

Das Fazit zum Paketbriefkasten

Für Personen, die gerne über das Internet ihre benötigten Sachen einkaufen und auch oft unterwegs sind, ist ein Paketbriefkasten eine wahre Erleichterung. Er erspart einem den lästigen Weg zur nächsten Filiale oder auch Paketstation und spart somit auch eine ganze Menge an Zeit und Nerven. Auch eine längere Abwesenheit ist aufgrund des großen Volumens absolut kein Problem mehr. Hinzu kommt, dass der Paketbriefkasten im richtigen Design und am richtigen Aufstellort ein hervorragendes Bild macht und den äußerlichen Eindruck des Grundstückes noch einmal richtig aufwertet.

💡 Unser Preis-Leistung-Tipp für einen Paketbriefkasten:

Metzler Briefkasten und Paketbox rostfrei und massiv, paketbox draussen groß XXL, Standbriefkasten modern, Paketkasten, Postbox in RAL7016 Anthrazitgrau mit Namensgravur, Modell Bispo 2*
  • Zwei separate Fächer für Briefe und Pakete / Päckchen - Hohes Fassungsvermögen für Ihre Briefe und mehrere Paketsendungen
  • Gravurplatte: rostfreier Edelstahl, individuelle Gravur möglich
  • Stabile und langlebige Konstruktion aus massivem, hochwertigem Stahl & korrosionsbeständig und unempfindlich - Äußerst witterungsbeständig: kann bedenkenlos im ungeschützten Außenbereich aufgestellt werden.
  • Veredelung: Pulverbeschichtung in Trendfarbe RAL7016 Anthrazitgrau matt & 100 % UV- und witterungsbeständig
  • Die Montageanleitung sowie das Befestigungsmaterial und zwei Schlüssel sind im Lieferumfang enthalten.

Letzte Aktualisierung am 6.12.2023 / Affiliatelinks (Werbung) / Haftungsausschluss für Preise / Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen. / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Das FAQ zum Paketbriefkasten

Trotz der sorgfältigen Recherche haben es einige Punkte nicht in unseren Kaufratgeber geschafft. Diese möchten wir dir aber keineswegs vorenthalten und haben sie dir hier einmal zusammengefasst.

Ist das Material zur Befestigung im Lieferumfang enthalten?

Oftmals werden Befestigungsmaterialien wie Bodenanker mitgeliefert. Das Fundament und die dafür benötigten Materialien müssen aber selbst besorgt oder können separat dazu gekauft werden.

Wie groß sollte mein Briefkasten sein?

Der „Briefkastenschlitz“ sollte in einer Höhe zwischen 70 cm und 170 cm liegen. Außerdem sollte die Einwurföffnung zwischen 32 cm und 40 cm lang sein, um auch große Briefe annehmen zu können. Für gewöhnlich achten Hersteller schon bei ihrer Produktion darauf, dass diese und weitere Vorgaben erfüllt sind.

Was ist bei einem Paketbriefkasten alles dabei?

In der Grundausstattung hat der Briefkasten meist selbst nur das Gehäuse mit einem einfachen Schloss. Möchtest du mehr Ausstattung, bieten sämtliche Hersteller über ihre Websites eine kostenlose Konfiguration mit verschiedenen Zusatzfunktionen zur Verfügung.

Sale

💡 Aktuelle Angebote [Sale%] für Paketbriefkästen

Hier findest du Angebote für die beliebten Paketbriefkästen:

AngebotAngebot Nr. 1
Haussmann Paketbriefkasten, Paketbox, Paletkasten, Briefkasten, Postbox, XXL Briefkasten, Kontaktlose Zustellung für Pakete, Briefe, etc, mit Zylinderschloss, 2 Schlüssel, Sicherheitsklappe
Haussmann Paketbriefkasten, Paketbox, Paletkasten, Briefkasten, Postbox, XXL Briefkasten, Kontaktlose Zustellung für Pakete, Briefe, etc, mit Zylinderschloss, 2 Schlüssel, Sicherheitsklappe*
Für Pakete bis zu einer Größe von 39 x 30 x 13 cm; Ideal für weniger Lieferung; Inklusive Montagematerial
149,00 EUR −34% 99,00 EUR
AngebotAngebot Nr. 2
Keter Paketbriefkasten Parcel Box, Graphit
Keter Paketbriefkasten Parcel Box, Graphit*
Packstation für Zuhause; Pakete erhalten, auch wenn keiner daheim ist!; abschließbar & unauffälliges Design
169,00 EUR −12% 149,00 EUR

Letzte Aktualisierung am 7.11.2023 / Affiliatelinks (Werbung) / Haftungsausschluss für Preise / Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen. / Bilder von der Amazon Product Advertising API