Türsprechanlage mit Kamera: Gib zwielichtigen Personen keine Chance!

dir In der heutigen Zeit wird Sicherheit so großgeschrieben, wie noch nie. Wenn es um das Thema Sicherheit geht, dann gehört eine Türsprechanlage mit Kamera ganz vorn mit dazu. Dies liegt an den immer dreisteren Verbrechern oder Vertretern, die bei der kleinsten Gelegenheit ihren Fuß in die Tür stellen.

Gerade ältere Menschen fallen leider regelmäßig auf Personen mit einer falschen Identität herein. Diese geben sich als Enkel oder Verwandte aus, wodurch die Tür geöffnet und nachgeschaut wird, ob es vielleicht wirklich der geliebte Enkel ist.

Eine Türsprechanlage mit Kamera und einem Display. Eine Frau telefoniert nebenbei und schaut auf das Display.
Alles, was es über eine Türsprechanlage mit Kamera zu wissen gibt, erfährst du in diesem Ratgeber. | © Graystudiopro1 – Designed by Freepik

Eine Türsprechanlage mit Kamera verhindert, dass es überhaupt so weit kommt, da du die Person trotz geschlossener Tür sehen kannst. Doch nicht nur potenzielle Verbrecher schreckst du durch eine Kamera ab. Was dir eine Türsprechanlage mit Kamera bringt und ob sie für dich sinnvoll ist, erfährst du in diesem Artikel. Nun wünschen wir dir viel Spaß beim Lesen.

Was ist eine Türsprechanlage mit Kamera?

Bevor wir zu der Funktionsweise und dem Aufbau kommen, möchten wir dir erst einmal erklären, was eine Türsprechanlage mit Kamera ist. Dieses System besteht aus einem Klingelknopf, einer Kamera sowie einem Empfänger. Der Klingelknopf und die Kamera werden in einem Gehäuse, außerhalb der Wohnung angebracht. Du kannst eine Türsprechanlage mit Kamera an deinem Briefkasten mit Zeitungsfach, einem Standbriefkasten an der Straße oder als Unterputz Variante, direkt neben die Tür anbringen. Grundsätzlich ist die genau Position dir überlassen und sollte hauptsächlich so platziert werden, dass die Person, die geklingelt hat, sichtbar ist.

Neben dem Klingenkopf und der Kamera (der Sender) benötigst du auch einen Empfänger. Dieser Empfänger wird bei dir im Haus angebracht und empfängt das Audio-/ sowie das Videosignal. Zusätzlich gibt es häufig die Möglichkeit, die Eingangstür elektrisch zu entsperren. Dies kommt vorrangig bei großen Mehrfamilien Häusern zum Einsatz.

💡 Aktuelle Top 6 Amazon-Bestseller für Türsprechanlagen mit Kameras

AngebotBestseller Nr. 1 PHILIPS WelcomeEye Connect 2, smarte Video-Türsprechanlage, mit Kamera, 7 Zoll Touch-Monitor, Smartphone App, ohne Abonnement, WLAN, 2-Draht-Anschluss, 2-Familienhaus, Erweiterbar, Nachtsicht
AngebotBestseller Nr. 2 TMEZON Video Türsprechanlage Türklingel Intercom System, 1080P 7 Zoll Monitor mit Verdrahtet Klingel, 4 Draht Technik,Touch-Taste, Nachtsicht, automatisch Snapshot/Aufnahme,1 Familie
AngebotBestseller Nr. 3 TMEZON WLAN Video Türsprechanlage Türklingel Gegensprechanlage System,7 Zoll 1080P IP Monitor mit Verdrahtet Klingel, Fernentsperrung,Snapshot/Aufnahme,4 Draht Technik,1 Familie,Tuyasmart App
Bestseller Nr. 4 EZVIZ 2K Video Türklingel mit Kamera, Türsprechanlage mit 7' Farb-Touchscreen, Personenerkennung und Zwei-Wege-Audio, Gegensprechanlage mit Türöffner, unterstützt Dualband-WLAN, HP7
Bestseller Nr. 5 SIMBAILAI 7 Zoll HD Kabellose Video Türsprechanlage mit Kamera, 1080p HD,Bewegungssensor(PIR),160° Weitwinkel-Kamera,IP65,Snapshot,Nachtsicht,Drahtlose Türklingel mit Akku,Einfache Installation
Bestseller Nr. 6 TMEZON WLAN Video Türsprechanlage 2 Draht,1080P Türsprechanlage mit Kamera,7''IP Touchscreen,APP/Swipe Card Unlock,Live-Ansicht und Gespräch via App,Bewegungsmeldung,Gegensprechanlage mit türöffner

Letzte Aktualisierung am 6.09.2023 / Affiliatelinks (Werbung) / Haftungsausschluss für Preise / Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen. / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Vor- und Nachteile einer Türsprechanlage mit Kamera im Überlick

Vorteile:

  • mehr Sicherheit
  • Person kann vor dem Öffnen der Tür überprüft werden
  • Tür kann häufig elektrisch geöffnet werden, dadurch geringerer Laufweg

Nachteile:

  • je nach Ausstattungsvariante kostspielig

Bauarten einer Türsprechanlage mit Kamera

Eine Türsprechanlage mit Kamera gibt es in verschiedenen Bauarten. Grundsätzlich hast du die Auswahl zwischen einer Aufputz-/ und einer Unterputzvariante. Die Unterputzvariante sollte bereits beim Hausbau oder bei der Sanierung mit eingeplant werden. Eine Aufputzvariante liefert dir häufig den Ton-/ und das Bildmaterial via Funk. Dadurch können diese Systeme einfach nachgerüstet werden.

Neben eine Aufputz-/ und einer Unterputz-Türsprechanlage mit Kamera, kannst du auch entscheiden, ob du lieber solch eine Anlage über Funk oder über eine feste Verdrahtung betreiben möchtest. Beide Varianten weisen verschiedene Vor- und Nachteile auf, die wir dir natürlich noch einmal übersichtlich zusammenfassen.

Türsprechanlage mit Kamera als Aufputzvariante

Hältst du nach einer Türsprechanlage mit Kamera ausschau, so werden dir schnell die Klassiker über den Weg laufen. Die Rede ist von den hauseigenen Amazon Produkten, die so gerne in der Werbung publiziert werden. Neben diesen Aufputz Systemen gibt es jedoch noch zahlreiche andere Systeme und dazugehörige Hersteller. Für welchen Hersteller du dich entscheidest, ist grundsätzlich dir überlassen. Ein Punkt, der für dich jedoch eine große Rolle spielen wird, ist, ob du die Aufputzvariante via Funk oder über fest verlegte Kabel betreibst.

Aufputzvariante via Funk

Bei einer Türsprechanlage mit Kamera, die für Aufputz bestellt wurde, eignet sich die Übertragung der Video- und Audiosignale besonders gut über Funk. Grundsätzlich weist ein fest verdrahtetes System ein besseres Audio und Videoqualität auf, jedoch kannst du eine Aufputzvariante jederzeit nachrüsten, ohne die Wand aufzustemmen. Dies ist auch der größte Vorteil, den dir ein System über Funk zu bieten hat. Dadurch kannst du solch ein System auch später einmal nachrüsten und bei einem Defekt wird es einfach ausgetauscht.

Das Austauschen eines defekten Gerätes dauert teilweise weniger als 10 Minuten und ist äußerst unkompliziert. Neben der schnellen Montage kann außerdem der Standort der Türsprechanlage mit Kamera jederzeit verändert werden. Dies kommt primär dann vor, wenn es sich in der Praxis herausstellt, dass der Besucher nicht gut auf der Kamera zusehen ist. Ist dies der Fall, so kann diese die Türsprechanlage mit Kamera einfach nachjustiert werden. Bei einer festinstallierten Türsprechanlage mit Kamera ist dies nicht möglich.

💡 Anmerkung: Einige Türsprechanlagen mit Kamera verfügen über eine schwenkbare Kamera. Dadurch kann die Kamera auch bei einer Unterputzvariante ganz einfach nachgestellt werden.

Vorteile:

  • einfache Installation
  • nachjustierbar
  • aufwändiges Aufstemmen der Wände
  • Nachrüsten jederzeit möglich
  • defektes Gerät kann ohne großen Aufwand ausgetauscht werden

Nachteile:

  • Video-/ und Audioqualität sind schlechter als bei einem fest verdrahteten System
Goliath Funk Video Türklingel, Video-Türsprechanlage mit Kamera und Türöffner, Aufputz Türstation, Bewegungsmelder, Nachtsicht, Bildspeicher, Drahtlos, AV-VTF04, 1 Familienhaus Set*
  • Auto Schnappschuss bei Klingeln oder bei Bewegung, Live-Bild von der Kamera, Freisprecheinrichtung, Türöffner-Funktion
  • Interner Speicher für ca. 100 Bilder, 120° Betrachtungswinkel, Nachtsicht, Auto Weißabgleich, Deutsche Menüsprache
  • PIR Sensor (Bewegungsmelder), Sabotage Alarm, Regenfeste Außenstation IP55, Reichweite ca. 30 m im Innenbereich
  • Erweiterbar, es können max. bis zu 2 Innen- und 2 Außenstationen angewendet werden
  • Lieferumfang: 1 x Innenstation (Mobilteil) inkl. Akku und Ladestation, 1 x Außenstation inkl. Netzteil und Aufputz-Halterung

Letzte Aktualisierung am 10.09.2023 / Affiliatelinks (Werbung) / Haftungsausschluss für Preise / Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen. / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Festverdrahtete Türsprechanlage mit Kamera

Eine Türsprechanlage mit Kamera gibt es in der Aufputzvariante natürlich auch als festverdrahtetes System. Dieses System weist den großen Vorteil auf, dass die Video-/ und Audioqualität um ein Vielfaches besser sind, als bei einem System, welches via Funk beide Signale überträgt. Leider verliert die Aufputzvariante in ihrem festverdrahteten Zustand jegliche anderen Vorteile, die dir ein Funksystem bietet.

Die Montage ist aufwendig, da der genau Ort geplant werden muss, die Kabel in die Wand verlegt werden müssen und bei einem Defekt ist der schnelle Austausch nicht immer möglich. All das kann kompensiert werden, wenn du die Kabel anstatt in der Wand, mithilfe eines Kabelkanals außen an der Wand entlang führst.

Bei dieser Bauart leidet die Optik jedoch sehr stark unter dem Kabelkanal, weshalb sich viele Leute dagegen entscheiden. Du musst für dich persönlich entscheiden, ob dir eine bessere Audio-/ und Videoqualität wirklich den gesamten Aufwand wert ist.

Vorteile:

  • bessere Audio-/ und Videoqualität

Nachteile:

  • aufwendige Installation
  • defekte Geräte lassen sich nicht so schnell austauschen
  • Kabel müssen in die Wand oder mithilfe eines Kabelkanals verlegt werden
Angebot
TMEZON Video Türsprechanlage Türklingel Intercom System, 1080P 7 Zoll Monitor mit Verdrahtet Klingel, 4 Draht Technik,Touch-Taste, Nachtsicht, automatisch Snapshot/Aufnahme,1 Familie*
  • 【TMEZON 4-Draht Villa visuelle Gegensprechanlage】7-Zoll-Farb-LCD-Innenmonitor mit leichtem Betriebssystem, schlankem Design und modischem Touch-Knopf. Türklingel im Freien mit Kamera 1080P, 120-Grad-breiter Betrachtungswinkel, hohe Definition, Nachtsicht, regendicht und Anti-Vandalismusentwurf. Die Türklingel kann das gesamte elektronische Schloss verbinden.Bei Unklarheiten kontaktieren Sie uns bitte: support@tmezon.com
  • 【Automatischer Schnappschuss oder Aufnahme】 Wenn der Besucher an der Tür klingelt oder eine Bewegungserkennung auslöst, macht die Kamera automatisch einen Schnappschuss oder eine Aufnahme und speichert die zusätzliche SD-Karte. Sie können ganz einfach den Überblick behalten, wer vor Ihrer Tür stand und Ihre Sicherheit zu Hause verbessern. (SD-Karte muss separat erworben werden, der eingebaute Speicher kann ca. 80 Bilder speichern.)
  • 【Mehrfache Gegensprechanlage Für 1-Familienhaus】Schließen Sie bis zu 4x Monitore + 2x Türklingel-Kameras an. Dual-Way-Kommunikation zwischen Monitor und Kamera, Monitor und Monitor; Unterstützung der Anrufübertragung zwischen allen Monitoren. Sie können die Tür öffnen und über alle Innenmonitore entsperren, es ist bequem und weit verbreitet in Wohnungen, Villen, Hotels und Büros.
  • 【Mehrgeräte-Verbindung 】Support-Verbindung mit zusätzlichen 2x 1080P CCTV-Kamera, 2x PIR-Alarme, 2x elektronische Schlösser, so dass Sie einen umfassenderen Schutz für Ihr Zuhause.
  • 【Über den Verlängerungskabel】Das Verlängerungskabel ist nicht im Lieferumfang enthalten, aber wir stellen den 4-poligen Stecker für Sie zur Verfügung, um die Verlängerungskabel anzuschließen. Sie können RVV4 (4-adriges Kabel) / Cat5 / Cat6 Kabel verwenden, um den Abstand von Monitor zu Türklingel, Monitor zu erweitern Überwachen Sie nach Ihrem Bedarf, maximale Entfernung 100-200 Meter.

Letzte Aktualisierung am 10.09.2023 / Affiliatelinks (Werbung) / Haftungsausschluss für Preise / Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen. / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Türsprechanlage mit Kamera als Unterputzvariante

Hast du dich für eine Türsprechanlage mit Kamera entschieden oder bist ernsthaft an solch einem System interessiert, so solltest du dir im Vorhinein ein paar Gedanken zu dem System machen. Dabei sollte dein Fokus überwiegend auf dem Installationsaufwand liegen, der solch ein System mitbringt.

Diese Bauart gibt es in der Regel als festverdrahtetes System. Das bedeutet, zu der Türsprechanlage mit Kamera werden Kabel gelegt, über die anschließend das Audio-/ und Videosignal übertragen wird. Dadurch wird eine bessere und vor allem konstante Verbindung zum Sender erzeugt.

💡 Anmerkung: Eine Türsprechanlage mit Kamera gibt es auch als Funkvariante. Diese kann jedoch nicht mit der festverdrahteten Variante mithalten und wenn einmal die Vertiefung für die Unterputzvariante geplant wird, kann auch gleich ein kleiner Kabelschacht mit eingeplant werden. Solltest du dich für ein Funksystem entscheiden, so greife zu einem hochwertigen System, da die Video-/ und Audioqualität ansonsten nicht vertretbar ist.

Der große Nachteil ist, wie bereits erwähnt, der Installationsaufwand. Die Kabel müssen in der Wand verlegt werden und die gesamte Türsprechanlage mit Kamera wird natürlich ebenfalls in die Wand eingesetzt. Dadurch schließt das gesamte System schön bündig an der Hauswand ab und es entsteht ein stimmiges Bild.

Dennoch muss die Vertiefung gut geplant werden und ist im Nachhinein nicht immer einfach so machbar. Deswegen eignen sich solche Systeme vorwiegend für Hausbesitzer, die entweder ihr Haus gerade bauen oder eine groß angelegte Sanierung der Fassade anstreben.

Vorteile:

  • optisch schönste Bauart
  • ist vor Witterung besser geschützt
  • bessere Video-/ und Audioqualität bei festverdrahteten Variante

Nachteile:

  • aufwendige Installation
  • kann später nicht versetzt werden, weshalb der Standort eine tragende Rolle spielt
  • defekte Geräte lassen sich nur nach gründlicher Recherche schnell austauschen
Angebot
BTicino, Flex ONE 2-Draht Videosprechanlagen WLAN Set, Classe 300 X13E mit 7" Touchscreen, 105° Weitwinkel Kamera, Video-Speicherung, Transponder Türöffner, schlüsselloser Zugang, IP54, IK10, 363911*
  • VIDEO-SPRECHANLAGEN-SET: Mit WLAN bestehend aus 1x Türstation und 1x Hausstation. Die Hausstation verfügt über einen 7"-Touchscreen mit Smartphone Anbindung: Bedienen Sie Ihre Anlage einfach mit dem Finger oder von unterwegs mit Ihrem Smartphone.
  • 31 RUFTÖNE: Auswahl zwischen 31 verschiedenen Ruftönen, so dass Sie das Signal des Türklingelns von einem privaten Anruf Ihres Smartphones unterscheiden können. Stummschaltung in Verbindung mit einer Vibration Ihres Smartphones ist ebenfalls möglich.
  • VANDALENSICHERE (IK07) & WETTERFESTE (IP54) TÜRSTATION LINEA 3000: Mit beleuchteten Klingeltasten und 105°-Weitwinkel Kamera, die auch Besucher erfasst, die seitlich der Außenstelle stehen. Die Kamera kann mechanisch nicht verstellt werden.
  • DOOR ENTRY APP: Die kostenlose App für Ihr Smartphone (verfügbar für iOS und Android) können Sie für die Bedienung vor Ort oder unterwegs nutzen. Öffnen Sie die Tür oder schalten Sie die Kameras oder die Beleuchtung ein.
  • 2-DRAHT-TECHNIK: Dank der 2-Draht-Technik ist die Video-Türsprechanlage schnell und einfach angeschlossen. Ist eine Klingelanlage vorhanden, können Sie dieses einfach austauschen und die alten Kabel weiter benutzen

Letzte Aktualisierung am 10.09.2023 / Affiliatelinks (Werbung) / Haftungsausschluss für Preise / Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen. / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Türsprechanlage mit Kamera: 2-Draht oder 4-Draht?

Eine festverdrahtete Türsprechanlage mit Kamera gibt es in den verschiedensten Ausführungen. Es gibt nicht nur Funk, Aufputz-/ und Unterputz varianten, sondern die festverdrahtete Variante besitzt auch noch verschiedene Anschlussmöglichkeiten.

Grundsätzlich kannst du dich für ein 2-Draht-System oder ein 4-Draht-System entscheiden. Bei dem 2-Draht-System läuft Video und Audio über dieselbe Ader. Dadurch ist diese Art etwas anfälliger für Störungen, jedoch weist eine moderne 2-Draht Türsprechanlage mit Kamera ein Bussystem auf. Dieses Bussystem steuert die Übertragung und stellt eine störfreie Verbindung zum Sender her.

Bei einer 4-Draht-Anlage läuft Video und Audio getrennt voneinander über die vier Adern ab. Dadurch wird eine höhere Qualität erreicht und die Anfälligkeit gegenüber Störungen sind drastisch. Dieses System benötigt nicht länger einen Bus und wird häufig als Analogsystem angeboten.

Kaufratgeber: Auf diese 4 Dinge solltest Du beim Kauf einer Türsprechanlage mit Kamera beachten!

Da es verschiedene Systeme gibt und die Auswahl einer Türsprechanlage mit Kamera nahezu grenzenlos erscheint, möchten wir dir in diesem Ratgeber zeigen, worauf du besonders achten solltest. Immerhin möchte man solch eine Investition nicht jedes Jahr wiederholen. Grundsätzlich solltest du auf die Position, die Bauart, zusätzliche Funktionen der Kamera und die Umwelteinflüsse achten. Was das genau bedeutet, erfährst du jetzt.

Funk, Draht, Aufputz oder doch Unterputz?

Welche Bauart die richtige ist, kommt vorwiegend auf deine aktuelle Situation an. Bist du aktuell in der Bau-/ oder Planungsphase für dein Haus, so kannst du dir eine Unterputz-Türsprechanlage mit Kamera gleich mit einplanen oder die Vertiefung dafür ausarbeiten. Bei solch einem System, kannst du dir auch gleich Kabel mit legen lassen, da diese eine bessere und vor allem konstante Verbindung zu dem Empfänger herstellen.

Bist du bereits fertig mit dem Hausbau und deine Fassade ist längst verputzt, so raten wir dir von einer Unterputz-Türsprechanlage ab. Hier raten wir dir eher zu einem Funksystem, welches als Aufputzvariante einfach am fertigen Putz angebracht werden kann. Die Montage ist simpel, geht schnell von der Hand und du fängst nicht noch einmal von vorn an (du musst die Fassade nicht abermals aufhacken).

Position

Die Position einer Türsprechanlage mit Kamera solltest du so wählen, dass vor allem das Gesicht des Besuchers zu sehen ist. Außerdem sollte sie, wenn möglich, geschützt vor Regen und Schnee platziert werden. Ist dies nicht möglich, so musst du zu einer wasserfesten Bauart greifen, die wiederum teurer ist. Obendrein kann eine ungeschützte Türsprechanlage durch den Regen und Schnee schnell kaputtgehen oder durch die Umwelteinflüsse schnell die Sicht auf den Besucher verwehrt werden. Dies ist bei den teuren Systemen besonders ärgerlich.

IP-Wert

Von dem IP-Wert hast du vielleicht schon einmal gehört. Dieser Wert gibt den Schutz gegen das Eindringen von Fremdkörpern und Wasser an. IP steht dabei für International Protection und stellt eine Schutzart dar. An dieser Schutzart können wir als Verbraucher uns orientieren.

Eine Türsprechanlage sollte den IP-Wert von 55 besitzen. Bei solch einem Wert ist die Türsprechanlage mit Kamera gegen eindringen von Staub und Dreck in einer schädigenden Menge geschützt sowie gegen direktes berühren gesichert.

Die zweite Ziffer gibt den Schutz gegen Wasser an. Die 5 steht dabei für Strahlwasser geschützt aus allen Winkeln. Das bedeutet, die Kamera, genauer gesagt die Türsprechanlage, hält auch bequem Wasser in größeren Mengen aus. Dadurch musst du die Türsprechanlage nicht zwingend wettergeschützt aufgestellen. Für eine besonders hohe Lebensdauer raten wir dir trotzdem dazu, auch solch eine Türsprechanlage möglichst witterungsgeschützt anzubringen.

Videoqualität und Ausstattung der Kamera

Die verbaute Kamera einer Türsprechanlage sollte mindestens eine HD-Qualität aufweisen. Besser ist jedoch eine Full-HD Qualität. Außerdem solltest du darauf achten, dass die Kamera, wenn möglich, schwenkbar ist. Dadurch wird der Einbau erleichtert, da du die Kamera später noch einmal nachjustieren kannst.

ℹ️ Info: HD bedeutet High Definition und steht für eine sehr hohe Auflösung des Bildes. Diese Auflösung beginnt bei 1280 x 720 Pixeln.

Neben diesen Features ist ein Nachtmodus eine sinnvolle Zusatzfunktion, die du jedoch auch bequem auf eine andere Weise realisieren kannst. Du kannst unter anderem einen LED-Solarstrahler über oder neben der Tür anbringen, sodass der Bereich, den die Kamera erfasst, immer gut ausgeleuchtet ist.

Solltest du auf eine besonders hohe Sicherheit setzen, so kannst du dir auch eine Türsprechanlage mit Kamera besorgen, die einen Bewegungsmelder besitzt und dir eine Nachricht aufs Handy schickt, sobald sich etwas vor deiner Tür tut. Wie viel Sicherheit und zusätzliche Funktionen du am Ende wirklich benötigst, musst du natürlich selbst entscheiden.

Zusammenfassung: Türsprechanlage mit Kamera

Fazit: Eine Türsprechanlage mit Kamera für mehr Sicherheit!

Eine Türsprechanlage mit Kamera ist eine sinnvolle Ergänzung für deinen Briefkasten oder dein Haus. Durch die Kamera gibst du Fremden keine Chance, einen Fuß in die Tür zu stellen und dein Haus ungefragt zu betreten. Dies kannst du so weit führen, dass die Person bereits an der Grundstücksgrenze stehen gelassen wird.

Auch für ältere Menschen ist eine Türsprechanlage mit Kamera eine sinnvolle Ergänzung für den Alltag. Immerhin können sie die Tür elektrisch öffnen lassen, ohne dass sie selbst den Weg bis zur Tür gehen müssen. Neben dieser Erleichterung im Alltag verleiht dir die Kamera eine zusätzliche Sicherheit und zwielichtige Personen haben keine Chance mehr, ungefragt dein Haus zu betreten.

Neben diesen Vorteilen gibt es sogar besonders moderne Systeme, die mit einem Bewegungsmelder ausgestattet sind und dir zeitgleich als Überwachungskamera dienen. Sollte sich jemand, der Tür oder der Klingel nähern, so bekommst du eine Nachricht auf dein Handy und kannst jederzeit überprüfen, was genau auf deinem Grundstück vor sich geht.

Du siehst also, eine Türsprechanlage mit Kamera ist ein besonderes Extra, welches dir eine große Menge an Komfort und Sicherheit im Alltag gibt.

💡 Unser Preis-Leistung-Tipp für eine Türsprechanlage mit Kamera:

Angebot
PHILIPS WelcomeEye Connect 2, smarte Video-Türsprechanlage, mit Kamera, 7 Zoll Touch-Monitor, Smartphone App, ohne Abonnement, WLAN, 2-Draht-Anschluss, 2-Familienhaus, Erweiterbar, Nachtsicht*
  • 7 Zoll Monitor (18 cm Bildschirmdiagonale)
  • Inklusive kostenloser Smartphone-Anbindung und Steuerung per App (ohne Abo-Gebühren)
  • Erweiterbar auf 2-Familienhaushalt (bis zu 3 Bildschirme, 2 Außenstationen und eine Überwachungskamera pro Familie)
  • Benachrichtigungsfunktion an Besucher per Sprachnachricht (Einstellung Videoaufzeichnung)
  • Monitoring-Funktion zur einfachen Überwachung des Hauseingangs, Interkommunikationsfunktion zwischen den Monitoren einer Familie

Letzte Aktualisierung am 10.09.2023 / Affiliatelinks (Werbung) / Haftungsausschluss für Preise / Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen. / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Das einzigartige FAQ zur Türsprechanlage mit Kamera

Nach diesem Ratgeber kommen einige Fragen auf, die wir kurz beantworten wollen:

Welches System ist besser, 2-Draht oder 4-Draht?

Beide Systeme besitzen Vor- und Nachteile, weshalb wir sagen würden, dass es hier kein schlechter oder besser gibt. Moderne 2-Draht-Systeme halten auch mit 4-Draht-Systemen mit, obwohl die Video-/ und Audioqualität bei einer 4-Draht-System häufig besser ist.

Wie hoch sind die Kosten einer Türsprechanlage mit Kamera?

Die Kosten solch einer Anlage sind sehr unterschiedlich. Von günstigen Systemen, die bereits für 60 € zu haben sind, bis zu Systemen von über 400 €, ist alles dabei. Der Preis setzt sich je nach Audio-/ und Videoqualität sowie dem Bekanntheitsgrad des Herstellers zusammen.

Sale

💡 Aktuelle Angebote für Türsprechanlagen mit Kameras

Einige Hersteller verkaufen ihre Produkte oftmals im Angebot. Vielleicht ist hier ein Schnäppchen für dich dabei:

Letzte Aktualisierung am 6.09.2023 / Affiliatelinks (Werbung) / Haftungsausschluss für Preise / Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen. / Bilder von der Amazon Product Advertising API

ⓘ Werbehinweis: Alle Inhalte werden unabhängig erstellt. Dabei verlinken wir auf ausgewählte Online-Shops, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr Infos.

Unser Anspruch: Wir empfehlen und bewerten nur Produkte, die wir inhaltlich und fachlich beurteilen und empfehlen können. Dabei werden eingeschränkte oder individuelle Empfehlungen zusätzlich erläutert. Wenn wir einzelne Produkte selbst getestet haben, dann wird das an entsprechender Stelle eindeutig kenntlich gemacht.

Vielen Dank für Deine Unterstützung! 💙